WINQS auf dem RW Symposium 2023

WINQS auf dem RUNNER'S WORLD Symposium 2023
Wie "sozial und umweltverträglich" auch wirtschaftlich gelingen kann

ArtikeldatumVeröffentlicht am 15.11.2023
Als Favorit speichern
WINQS setzt sich für eine nachhaltigere Sportindustrie ein
Foto: WINQS

Sie bemerkten, dass die Nachfrage nach sozial und umweltbewusst produzierter Sportbekleidung steigt. Sie vermissten, dass konventionelle Sportmarken nicht über einzelne "grüne" Produkte hinauskamen, und bemängelten, dass umweltbewusste Modemarken nicht den hohen Ansprüchen von Sportlerinnen und Sportlern genügten. Also wollten sie – das sind Jan Kratochvil und Marek Brincil – es besser machen: Die beiden Freunde gründeten 2020 die Berliner Marke WINQS und ernteten 2022 die ersten Früchte ihrer Arbeit. Sie erhielten den ISPO Award und wurden von der SAZ zu Deutschlands Sport-Startup des Jahres gekürt. Auf der ISPO Munich 2023 geht es Jan und Marek nun darum, das Fachpublikum davon zu überzeugen, dass eine sozial und ökologisch verantwortliche Laufmarke nicht nur einen nachhaltigen Einfluss hat, sondern der Laufsport-Industrie auch in wirtschaftlichen Belangen dienlich sein kann.

WINQS-Gründer Jan Kratochvil (l.) und Marek Brincil
WINQS

Die WINQS-Gründer meinen zu erkennen, dass die klassischen Verkaufsargumente für Laufschuhe (leichter, gedämpfter, bequemer) die Kundinnen und Kunden nicht mehr so gut erreichen. Die jüngere Generation interessiere sich für die Vermeidung von erdölbasierten Kunststoffen, echte Kreislaufprozesse, Verantwortung fürs Klima und ganzheitliche Transparenz. "Und das nicht bezogen auf ein Produkt, sondern als ganzheitliche Markenidentität", sagen die Gründer. Die aktuelle Zielgruppenentwicklung durch die Alterung der Gesellschaft und durch das Nachkommen einer neu priorisierenden Generation werde der Laufmarkt berücksichtigen müssen, um nach der aktuellen Konsumflaute solide weiterzuwachsen.

Während in Branchen wie Mobility oder Nahrungsmittel bereits alternative Challenger erfolgreich aktiv waren, verhielt es sich im Sport, insbesondere im Running anders. Deshalb gründeten wir WINQS

Aktuell hat WINQS mittelbar mit der Kaufzurückhaltung zu kämpfen. Die überfüllten Lager versuche die Sportindustrie mit "Rabattschlachten" zu leeren, "was den Vertrieb fair bepreister Produkte schwieriger, insbesondere bei nachhaltiger ausgerichteten Marken" mache. Die Konsumflaute würde außerdem die Innovationsbereitschaft der großen Marken drosseln, die lieber auf bewährte margenstärkere Artikel setzen.

WINQS beim RUNNER'S WORLD Symposium 2023
WINQS

In München gedenkt WINQS zwei neue Schuhmodelle vorzustellen – einen stärker gedämpften Langstreckenschuh und ein Update des aktuellen Modells. Hinzu kommen innovative Textilien, die zum einen aus hautschonenden Materialien gefertigt werden, zum anderen einen neuen Kreislaufansatz anhaben. "Und wenn wir es pünktlich schaffen, stellen wir noch ein besonderes Schmankerl vor, dass die Art und Weise wie Athletic Footwear gedacht wird kategorienübergreifend verändern wird", raunt Co-Founder Jan Kratochvil hinter vorgehaltener Hand.

Mehr zur Geschichte und zur Philosophie von WINQS lesen Sie hier.