Multisport-Uhr mit optischem Herzfrequenzsensor
Garmin Forerunner 735 XT im Test

Die Garmin Forerunner 735 XT ist eine Multisport-Uhr mit optischem Herzfrequenzsensor. Wir haben sie getestet.
Garmin Forerunner 735 XT
Foto: Hersteller

Hier bestellen: Garmin Forerunner 735 XT

Die Garmin Forerunner 735 XT ist eine Multisportuhr und richtet sich damit nicht nur an Läufer, sondern auch an Radfahrer, Triathleten und Schwimmer. Den Puls misst ein an der Gehäuseunterseite angebrachter optischer Herzfrequenzsensor. Obwohl sie bereits aus dem Jahr 2016 stammt, fehlen wichtige Funktionen wie Smartnotifications und 24-Stunden-Aktivitätstracking nicht. Die Garmin-typische Analyse des Trainings und Angabe der Leistungsfähigkeit macht die Uhr zu einer Art Coach am Handgelenk. So erhält man als Sportler Daten zu Laufstil, Laktatschwelle, VO2max und Trainingsbelastung.

Funktionen der Garmin Forerunner 735 XT

  • 24/7-Aktivitätstracking (Activity-Tracker)
  • Aktivitätsziel
  • Aktivitätszeit
  • Aktivitätsintensität
  • GPS
  • Schritte und Distanz
  • Aktivitäts-Zusammenfassung
  • Laufeffizienz-Auswertung (Bodenkontaktzeit, Schrittlänge, ...)
  • Speicherung und Auswertung der Daten via Garmin Connect (Smartphone-App und Browser)
  • Inaktivitätsalarm (erinnert und animiert zur mehr Bewegung)
  • Messung von Schlafdauer und Qualität
  • Navigation
  • Individuelle Lauf-Trainingsprogramme für verschiedenen Distanzen
  • Messung der maximalen Herzfrequenz (HFmax) als Referenzwert zur Bestimmung individueller Trainingsintensität Herzfrequenz-Zonen
  • Physiologische Messwerte wie VO2max, Laktatschwelle, Belastungswert und Leistungszustand
  • Geschwindigkeits-/Tempozonen
  • verschiedene Sportprofile fürs Laufen, Radfahren, Schwimmen (Multisport-Uhr)
  • Runden stoppen manuell und Runden stoppen automatisch
  • Smart Notifications und Smartwatch-Funktionalität

Testeindruck der Garmin Forerunner 735 XT

Die wasserdichte Multsportuhr ist nach wie vor eine gute Wahl für Läufer und auch für Radfahrer und Triathleten. Die Bedienung ist logisch und die Funktionen der Trainingsauswertung und Leistungsprognose funktionieren gut.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023