Schon seit 1998 organisiert Marathon-Routinier Hubert Müller in Schwaibach bei Gengenbach den Silvesterlauf Schwaibach. Ergänzend fand im Sommer über rund eineinhalb Jahrzehnte hinweg die Sommerstafette, ein Triathlon-Wettbewerb aus Inline Skaten, Laufen und Radfahren, statt. 2019 läutete Müller dann mit der Premiere des KinzigCross, der fortan die Sommerstafette ersetzte, ein neues Kapitel ein. Schon im ersten Jahr konnte das kreative Hindernislaufevent hunderte abenteuerlustige Läuferinnen und Läufer begeistern. Nicht nur die Wasserrutsche hinab zum namensgebenden Fluss, der Kinzig, sorgte für großen Spaß. Auch die zahlreichen weiteren Hindernisse, die landschaftlich schöne Laufstrecke und die tolle Atmosphäre auf dem und rund um das Sportgelände des SSV Schwaibach trugen schon damals ihren Teil zu einem rundum gelungenen Event, das über die Jahre stetig an Bekanntheit und Beliebtheit gewann, bei.
Nach Pandemie-bedingter Pause kehrte der KinzigCross Schwaibach 2022 zurück und knüpfte nahtlos an den Erfolg der Auftaktveranstaltung an. Wieder waren Läufer, Zuschauer, freiwillige Helfer & Co. begeistert, sodass Müller darin bestärkt wurde, dass man sich mit dem neuen KinzigCross als kongenialen Event-Partner des traditionsreichen Schwaibacher Silvesterlaufs auf dem richtigen Weg befinde. Fortan widmete sich Hubert Müller mit seinem Organisationsteam der Optimierung und gezielten Weiterentwicklung des von Beginn an erstklassigen Laufevents. Neue Hindernisse wurden integriert und neue bzw. zusätzliche Startmöglichkeiten für jüngere und auch weniger ambitionierte Teilnehmende geschaffen.

Die Wasserrutsche hinab zur Kinzig sorgt stets für besonderen KinzigCross-Laufspaß.
Schon über 500 Anmeldungen für den KinzigCross 2025
Am Samstag, den 12. Juli wird der KinzigCross nun in seine fünfte Runde gehen und somit ein erstes kleines Jubiläum feiern. Dafür hatten sich schon über zwei Wochen vor dem ersten KinzigCross-Startschuss, der am frühen Nachmittag erfolgen wird, über 500 Laufbegeisterte angemeldet. Besonders beliebt ist der Power Sloopy, also der 5-Kilometer-Lauf mit offizieller Zeitnahme. Die Starter dieses Wettbewerbs machen bislang rund 50 Prozent aller Teilnehmenden aus. Anmeldungen sind noch bis kurz vor dem Lauf möglich – erst online, später vor Ort. Setzt sich der Ansturm auf die Startplätze des 5. KinzigCross Schwaibach so fort, kann sogar mit über 600 Startern gerechnet werden.
„Wir freuen uns das der KinzigCross sich auch 2025 solch großer Beliebtheit erfreut. Schon jetzt zu wissen, dass wir über 500 Läuferinnen und Läufer am 12. Juli bei uns in Schwaibach begrüßen dürfen, ist für uns etwas Besonderes und motiviert zusätzlich bei den finalen Vorbereitungen alles zu geben“, erklärte Hubert Müller.
Den Link zur Anmeldung sowie alle weiteren Informationen zum KinzigCross Schwaibach findet ihr unter www.kinzigcross.de.
Die schönsten Bilder vom KinzigCross Schwaibach 2024 findet ihr hier: