Die Nachhaltigkeits-Bilanz von Laufschuhen ist meist leider alles andere als grün. Das Obermaterial, Zwischen- und Außensohle, Einlegesohle – kaum eine Komponente eines durchschnittlichen Modells kommt ohne die Verwendung von Plastik oder Erdöl-Produkten aus. Im Gegenteil, diese Materialien sind nach wie vor Hauptbestandteil der meisten Laufschuhe. Hinzu kommen mangelhafte Arbeitsbedingungen für diejenigen, die das Schuhwerk für Läuferinnen und Läufer herstellen.
Das sind keine besonders ermutigenden Aussichten für das Thema Nachhaltigkeit im Laufschuh-Sektor. Diesen Gedanken hatten im Jahr 2003 auch die Gründer von Veja, Sébastien Kopp and François-Ghislain Morillion. Sie begannen, mit viel Aufwand und Einfallsreichtum eine Strategie für das Unternehmen auszuarbeiten. Im Jahr 2005 kam der erste Veja-Schuh auf den Markt. Zunächst produzierte die Marke ausschließlich Freizeit-Sneaker. Erst 2019 brachte sie mit dem Neutralschuh-Modell Condor den ersten Laufschuh auf den Markt.
Transparenz an erster Stelle
Wie produziert man denn nun einen nachhaltigen Laufschuh? Das kann man auf der Website der Marke Schritt für Schritt nachlesen und nachvollziehen. Denn über den verschiedenen Aspekten der Firmenphilosophie steht vor allem ein Wert: Transparenz. Deswegen macht Veja seine Arbeitsweise einsehbar: Zertifikate, chemische Testberichte, Verhaltenskodex, sogar der Vertrag zwischen Veja und Baumwoll-Lieferanten kann heruntergeladen werden.
Bei einem Blick in die zur Verfügung gestellten Dokumente werden schnell die hohen Kosten für die Produktion der Produkte deutlich. Der Anspruch sozialer und ökologischer Verträglichkeit erfordert mehr Investitionen in der Herstellung eines Schuhs. Trotzdem kosten die Modelle von Veja nicht mehr als Modelle von anderen Herstellern. Wie das funktioniert? Veja setzt auf ein Prinzip, mit dem schon Aldi wirtschaftlichen Erfolg hatte: Die Werbung rund um die Produkte wird auf einem Minimum gehalten. Die auf diese Weise eingesparten Kosten spiegeln sich im Verkaufspreis der fertigen Schuhe wider.
Erfolgreiches Sortiment
Das Sortiment der Veja-Laufschuhe ist klein, muss sich jedoch in Sachen Funktionalität nicht hinter den etablierten Marken verstecken. Während der Condor als Erstling aus dem Jahr 2019 einen angenehmen, weichen Allrounder darstellt, bietet der Marlin ein etwas direkteres Laufgefühl. Mit dem Condor 2 folgte eine geländetaugliche Version des Condor.
Hier finden Sie unsere Veja-Testberichte: