Neues Komfortmodell von Altra
Altra Torin 6 im Test

Die neueste Version des Altra Torin zeichnet sich durch ein leichtes und luftdurchlässiges Obermaterial aus.

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Bislang gilt die Marke Altra immer noch als Geheimtipp. Aber sie schickt sich an, explosionsartig aus dieser Nische herauszuwachsen – nicht zuletzt dank Modellen wie dem Torin 6, den wir aktuell getestet haben. Der Neutralschuh mit sehr komfortabler, asphalttauglicher Dämpfung verfügt über die Kennzeichen, die jeden Altra-Schuh auszeichnen: Das ist zum einen die große Zehenbox. „Footshape“-Design nennt es der Hersteller, das im Vorfußbereich sichtbar mehr Platz einräumt.

Zweites Kennzeichen: Zero Drop

Das andere Kennzeichen ist „Zero Drop“, was für Null Millimeter Sprengung steht: Ballen und Ferse stehen auf einem Niveau, so als liefe man barfuß (bei den meisten Laufschuhen steht die Ferse ein paar Millimeter höher als der Ballen). Wobei, dies sei hier gleich vorab vermerkt: Beim Torin spürt man die flache Konstruktion der Sohle kaum – oft tun sich Läufer, die von einem Laufschuh mit einer Sprengung von 8 Millimetern oder mehr auf einen 0 Millimeter-Sprengung-Schuh umsteigen, etwas schwer. Das Gefühl ist ungewohnt, die rückwärtigen Bänder und Muskeln werden anders belastet.

Hersteller
Die Frauenversion des Altra Torin 6

Junge Marke aus den USA

Altra zählt zu den jungen, aufstrebenden Laufschuhmarken. Gegründet im Jahr 2009, baut die Markenphilosophie auf einem klaren biomechanischen Konzept: Die Modelle haben im Vergleich zu den allermeisten Marken eine ungewöhnlich große Zehenbox. Im Bereich des Großzehengrundgelenks und der Zehen bauen die Schuhe sehr breit (wenngleich in unterschiedlichen Leistenformen). Das andere Kennzeichen sind die oben beschriebenen null Millimeter Sprengung, Zero-Drop-Design genannt. Wichtig: Es handelt sich dabei nicht um „Barfußschuhe“; wichtigster Unterschied, und das ist beim aktuellen Torin besonders deutlich, ist die dämpfenden Zwischensohle.

Altra EGO als Zwischensohlenschaum

Und gerade die Zwischensohle ist eines der prägenden Kennzeichen des Torin 6. Bereits das Vorgängermodell erhielt die Dämpfung aus dem so genannten „Altra Ego“-Schaum – und erweist sich als äußerst komfortabel. „Gute Dämpfung im Verbund mit einer lebendigen Mittelsohle, die sich flexibel erweist“, so charakterisiert es ein Testläufer. 28 Millimeter ist die Mittelsohle stark: Die Dämpfung des überarbeiteten „Altra EGO™ MAX“-Schaumes ist für Mittel- und Rückfußläufer gleichermaßen komfortabel.

Hersteller
Die Außensohle des Altra Torin 6

Gut für Mittelfußläufer

Allerdings lädt die Konstruktion dazu ein, mit dem Mittelfuß zu landen. Und dies geschieht dezent, so schildert es ein Testläufer: „Ich habe beim Torin nicht das Gefühl, in einem Null-Millimeter-Sprengung-Schuh zu laufen – jedenfalls spüre ich keine außergewöhnliche Belastung.“

Obermaterial mit viel Luft

Das Obermaterial offeriert also viel Platz im Ballen- und Zehenbereich. Gleichzeitig bietet der Mittelfußbereich aber einen sehr guten, eher eng geschnittenen Halt, was einen sicheren Sitz des Schuhs garantiert. Auffällig ist die weiche und flexible Fersenkonstruktion, die wenig Druck auf die Ferse und Achillessehnenpartie ausübt. Gleichwohl sitzt die Ferse fest im Schuh. Die Belüftung des Fußes ist sehr gut, vor allem im Zehenbereich.

Dünne Lasche

Eher kritisch kann bisweilen der Sitz der Lasche ausfallen: Sie ist dünn, mit leichter Polsterung ausgestattet und für mittelbreite Fußformen ideal. Bei schmalerem Fuß kann die Lasche jedoch am oberen Ende am Fußgelenk einschneiden; eine hoch geschnittene Socke kann das Problem allerdings beheben. Erwähnenswert: Die Schnürung zeichnet sich durch sehr gute Justierbarkeit aus – und sorgt somit für sehr sicheren Sitz des Schuhs. Das wird unterstützt durch die sehr guten, leicht dehnfähigen Schnürsenkel.

Hersteller
Die Frauenversion vom Altra Torin 6

Laufgefühl mit Flexibilität

Das Laufgefühl wird von der gut dämpfenden Mittelsohle in Kombination mit der speziellen Altra-Leistenkonstruktion geprägt: Gute Dämpfung gepaart mit einer breiten Sohlenplattform, die einen sicheren und stabilen Stand garantiert. Der Altra Torin 6 ist ein neutraler Allround-Laufschuh fürs Training. Trotz der 28 Millimeter starken Sohle hat man das Gefühl eines guten Bodenkontakts. Altra bezeichnet sie als „Footpod-Außensohle mit InnerFlex-Kerben“ – und diese ausgeprägten, sichtbaren Kerben in der Sohle bieten tatsächlich Flexibilität, die deutlich höher als bei vergleichbaren Trainingsschuhen ist.

Schwerpunkt auf Komfort

Der Torin zählt zu den sehr komfortablen Modellen von Altra, wobei er über einen weiten Trainings- und Langdistanz-Wettkampfbereich einsetzbar ist – „schneller“ und leichter sind etwa die Modelle Rivera oder Escalante.

Weich, aber nicht zu weich

Der Torin 6 wird bisweilen in die Max-Cushion-Kategorie eingeordnet – und mit 28 mm Sohlendicke ist das auch okay – aber es gibt weichere (Konkurrenz-)Modelle; und er bietet auf der anderen Seite deutlich mehr Flexibilität als die meisten Max-Cushion-Laufschuhe.

Hersteller
Special Edition: Zum Berlin-Marathon gibt es den Altra Torin 6 in speziellem Design

Sehr viel Flexibilität

Geeignet ist der Schuh für neutrale Läufer, wobei er auch bei leichter Instabilität im Abrollvorgang noch okay ist. Der Torin trifft eine Balance zwischen Dämpfung, Leichtigkeit (zum Beispiel 279 Gramm in US-Größe 11) und Flexibilität. Läufer, die mehr Stabilität suchen, sind mit dem Paradigm 6 von Altra besser beraten.

Hersteller
Special Edition: Zum Berlin-Marathon erinnert das Design des Obermaterials an Graffiti auf der Berliner Mauer

Wenige Alternativen

Der Paradigm bietet noch mehr Komfort und Stabilität, wiegt aber auch gleich 309 Gramm. Alternativen zum Torin 6 findet man eher bei Marken, die auch noch als „exotisch“ gelten, wie etwa Topo oder Joe Nimble mit seinem famosen und bereits ausgezeichneten Modell Ultreya, der allerdings schwerer und nicht so dynamisch ist, dafür aber eine robustere und stabilere Konstruktion bietet. Als dynamische Alternative bietet sich der Altra Rivera 2 an: Etwas flacher und weniger gedämpft, dafür leichter konstruiert, aber auch mit der Altra Ego-Mittelsohle ausgerüstet sorgt er für ein noch dynamischeres Laufgefühl.

Fazit:

Der Torin ist ein Tipp für Läufer, die einen Schuh mit 0 Millimeter Sprengung in ihrem Laufschuhregal haben möchten, oder um sich allmählich an die flache 0-Millimeter Sprengung zu gewöhnen. Für die, die daran bereits gewöhnt sind, ist der Torin 6 eine Empfehlung als universell einsetzbarer Trainings-Schuh, der durchaus auch für flottes Trainingstempo geeignet ist und sich vor allem auf Asphalt und festem Untergrund sehr gut anfühlt. Und: In wenigen andern Laufschuhen haben die Zehen so viel Platz wie im Altra Torin.

Technische Daten:

Gewicht: 280 Gramm

Sprengung: 0 mm

Preis: 159,95 €

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €