Andreas-Hofer-Volkslauf

Der Volkslauf in St. Martin in Passeier wird 2013 zum fünften Mal ausgetragen und geht auf das Andreas-Hofer-Gedenkjahr 2009 zurück.
Andreas-Hofer-Volkslauf
Anmeldeschluss
16.05.2013Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
Italien 39010 St. Martin in Passeier
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Andreas-Hofer-Volkslauf

Überblick

Einer der schönsten Volksläufe steht am letzten Samstag im Mai 2013 auf dem Programm: der Andreas-Hofer-Volkslauf in St. Martin im Südtiroler Passeier. Zum fünften Mal wird 203 dieser Leichtathletik-Bewerb ausgetragen, der auf das Andreas-Hofer-Gedenkjahr 2009 zurückgeht. Der Andreas-Hofer-Volkslauf hat sich in den bisherigen vier Ausgaben als Teilnehmermagnet erwiesen. Rund 450 Läuferinnen und Läufer aus Südtirol und den Ländern des Alpenbogens waren im vergangenen Jahr dabei und diese Marke möchten die Organisatoren heuer natürlich wieder erreichen.

Strecke

Andreas-Hofer-Volkslauf
Der Andreas-Hofer-Volkslauf startet in St. Martin.

Es ist wohl die einzigartige Strecke, die den Andreas-Hofer-Volkslauf zu einem ganz besonderen Rennen macht. Nach dem Start in St. Martin in Passeier (597 Meter Meereshöhe) geht es auf dem Passerdammweg ins Dorfzentrum von St. Leonhard (693 Meter Meereshöhe) und von dort auf der gegenüberliegenden Seite des 42,6 Kilometer langen Flusses wieder zurück nach St. Martin. In den beiden Ortskernen werden die Teilnehmer von Dorfbewohnern, Gästen und Fans lauthals angefeuert. Gelaufen wird auf der 13,1 Kilometer langen Schleife vorwiegend auf Schotter, zum Teil auch auf Asphalt. An vier strategisch günstigen Punkten werden die Läufer verpflegt. Wem 13,1 Kilometer zu lang sind, der kann beim Andreas-Hofer-Volkslauf auch die kürzere Variante von 4,3 Kilometern in Angriff nehmen. Auch hier erfolgt der Start in St. Martin. Danach geht es für die Teilnehmer Richtung Quellenhof und nach einem Umkehrpunkt zurück ins Ziel.

Es ist wohl die einzigartige Strecke, die den Andreas-Hofer-Volkslauf zu einem ganz besonderen Rennen macht. Nach dem Start in St. Martin in Passeier (597 Meter Meereshöhe) geht es auf dem Passerdammweg ins Dorfzentrum von St. Leonhard (693 Meter Meereshöhe) und von dort auf der gegenüberliegenden Seite des 42,6 Kilometer langen Flusses wieder zurück nach St. Martin. In den beiden Ortskernen werden die Teilnehmer von Dorfbewohnern, Gästen und Fans lauthals angefeuert. Gelaufen wird auf der 13,1 Kilometer langen Schleife vorwiegend auf Schotter, zum Teil auch auf Asphalt. An vier strategisch günstigen Punkten werden die Läufer verpflegt. Wem 13,1 Kilometer zu lang sind, der kann beim Andreas-Hofer-Volkslauf auch die kürzere Variante von 4,3 Kilometern in Angriff nehmen. Auch hier erfolgt der Start in St. Martin. Danach geht es für die Teilnehmer Richtung Quellenhof und nach einem Umkehrpunkt zurück ins Ziel.