Überblick
Am 15. September 2013 startet der 10. Deisterberglauf in Barsinghausen. Aus der bisher eher familiären Veranstaltung ist nun ein großes Laufevent, zu dem rund 500 Läufer erwartet werden, geworden. Drei Laufdistanzen werden ausgetragen: Auf der kürzesten Distanz von 5 Kilometern müssen 118 Höhenmeter überwunden werden. Die 10 Kilometer beinhalten 231 Höhenmeter und können als Einzellauf oder als Schülerstaffel absolviert werden. Die 488 Höhenmeter des Halbmarathons sind ein echter „Laktatkracher“ und bieten vielen Läufern einen guten Test für die bevorstehende Herbstmarathon-Saison. Der Deister bietet gerade im Spätsommer ein ideales Laufterrain: Im Schatten hoher Bäume auf größtenteils befestigten Waldwegen kann der Genussläufer einen Ausblick in die bunte Landschaft genießen. Auch an Sehenswürdigkeiten führt die Strecke entlang. Neben der Bössquelle und dem Nordmannsturm gibt es auf der Halbmarathon-Distanz auch die sogenannte Alte Taufe zu sehen, ein Findling, der zu einer lokalen Sage gehört.
Strecke

Start und Ziel für alle Berglaufstrecken beim Deisterberglauf ist die 400 m-Bahn auf dem Vereinsgelände des TSV Kirchdorf. Nach einer Runde über die Bahn geht es noch auf dem Vereinsgelände bergauf. Das Vereinsgelände verlässt man anschließend nach links und läuft auf der abgesperrten Max-Planck-Straße bis zur Abzweigung der Einsteinstraße. Dort biegt man rechts ab, läuft zunächst Richtung Waldrand und anschließend nach links auf dem Aschenkoppelweg hinunter bis zur Einmündung der Waldstraße. Jetzt geht´s nach rechts und weiter auf der Waldstraße bis zur Waldgaststätte „Bärenhöhle“. Nun wird es ernst: Die Strecke führt in den Deister und bis zur Kreuzung mit dem Kornweg hat man noch 1,5 Kilometer Bergaufstrecke vor sich. Dabei wird man knapp 100 Höhenmeter überwinden. Ab der Kreuzung mit dem Kornweg führen die Laufstrecken unterschiedlich weiter. Halbmarathon = 488 Höhenmeter 10 km-Lauf = 231 Höhenmeter 10 km-Schülerstaffel = 231 Höhenmeter 5 km-Lauf = 118 Höhenmeter
Start und Ziel für alle Berglaufstrecken beim Deisterberglauf ist die 400 m-Bahn auf dem Vereinsgelände des TSV Kirchdorf. Nach einer Runde über die Bahn geht es noch auf dem Vereinsgelände bergauf. Das Vereinsgelände verlässt man anschließend nach links und läuft auf der abgesperrten Max-Planck-Straße bis zur Abzweigung der Einsteinstraße. Dort biegt man rechts ab, läuft zunächst Richtung Waldrand und anschließend nach links auf dem Aschenkoppelweg hinunter bis zur Einmündung der Waldstraße. Jetzt geht´s nach rechts und weiter auf der Waldstraße bis zur Waldgaststätte „Bärenhöhle“. Nun wird es ernst: Die Strecke führt in den Deister und bis zur Kreuzung mit dem Kornweg hat man noch 1,5 Kilometer Bergaufstrecke vor sich. Dabei wird man knapp 100 Höhenmeter überwinden. Ab der Kreuzung mit dem Kornweg führen die Laufstrecken unterschiedlich weiter. Halbmarathon = 488 Höhenmeter 10 km-Lauf = 231 Höhenmeter 10 km-Schülerstaffel = 231 Höhenmeter 5 km-Lauf = 118 Höhenmeter