Überblick
Der hecht international No Mercy Run Ansbach powered by Reidelshöfer am Sonntag den 27. September 2015 ist eine Mischung aus Crosslaufen, Trail- und Fun-Lauf mit natürlichen und künstlichen Hindernissen. Die Teilnehmer müssen eine Strecke von 7 bis zu 21 Kilometern und 14 bis 42 Stationen mit Hindernissen bewältigen. Wer über dem Zeitlimit liegt oder ein Hindernis auslässt, wird disqualifiziert. Neben der eigenen Leistungsfähigkeit sind Hilfsbereitschaft und Respekt vor der Leistung der anderen Sportler wichtige Charaktereigenschaften der Läufer beim hecht international No Mercy Run. Auf dem fordernden Naturparcours und an den herausfordernden Natur- und Kunsthindernissen ist so mancher Sportler froh um eine helfende Hand oder die motivierenden Worte eines Mitstreiters, wenn die eigenen Kräfte ausgehen! Sei mit dabei - mach mit, stell dich einer neuen Herausforderung und genieß die Arena-Atmosphäre der Motocrossstrecke in Ansbach -Leutershausen.
Strecke

No Mercy Run: Der Hauptlauf über 21 km hat das Potential zur ultimativen Herausforderung. 6 Runden a 3,5 km sind zu laufen. 1,5km befinden sich direkt auf dem Motocrosskurs, 2km sind durch das direkt angrenzende Waldgebiet zurück zu legen. 7 Hindernisse pro Runde also 42 in Summe erschweren den Teilnehmern ihr Vorhaben zu finishen. Dazu kommen die natürlichen Herausforderungen einer Motocrossbahn, teilweise tiefer Untergrund und kurze aber knackige Steigungen - die sogenannten Jumps. Das Zeilimit liegt bei 3:30 Stunden. Wer über dem Zeitlimit liegt oder ein Hindernis auslässt wird disqualifiziert. No Mercy Run Teams: Staffelwettbewerb. 3 Läufer laufen eine Distanz von 7km - also zwei Runden. Gemeinsam schafft man die 21 km und die Hindernisse. Der Teamwettbewerb ist die Distanz für alle die als Verein, Familie, Freundeskreis oder Firma zusammen starten wollen. Es können reine Frauen- oder Männerteams gebildet werden. Gemischte Teams werden bei den Männern gewertet. NEU 2015 No Mercy Run short: Lauf über 14km. Wem der Hauptlauf über 21 km zu lang, der light RUN aber zu kurz ist, der findet mit dem short RUN 2015 ein neues Angebot. Es werden vier Runden mit den in Summe 28 Hindernissen gelaufen. No Mercy Run light: Lauf über 7 km. Kürzere Distanz - volle Stimmung. Es werden zwei Runden mit den in Summe 14 Hindernissen gelaufen.
No Mercy Run: Der Hauptlauf über 21 km hat das Potential zur ultimativen Herausforderung. 6 Runden a 3,5 km sind zu laufen. 1,5km befinden sich direkt auf dem Motocrosskurs, 2km sind durch das direkt angrenzende Waldgebiet zurück zu legen. 7 Hindernisse pro Runde also 42 in Summe erschweren den Teilnehmern ihr Vorhaben zu finishen. Dazu kommen die natürlichen Herausforderungen einer Motocrossbahn, teilweise tiefer Untergrund und kurze aber knackige Steigungen - die sogenannten Jumps. Das Zeilimit liegt bei 3:30 Stunden. Wer über dem Zeitlimit liegt oder ein Hindernis auslässt wird disqualifiziert. No Mercy Run Teams: Staffelwettbewerb. 3 Läufer laufen eine Distanz von 7km - also zwei Runden. Gemeinsam schafft man die 21 km und die Hindernisse. Der Teamwettbewerb ist die Distanz für alle die als Verein, Familie, Freundeskreis oder Firma zusammen starten wollen. Es können reine Frauen- oder Männerteams gebildet werden. Gemischte Teams werden bei den Männern gewertet. NEU 2015 No Mercy Run short: Lauf über 14km. Wem der Hauptlauf über 21 km zu lang, der light RUN aber zu kurz ist, der findet mit dem short RUN 2015 ein neues Angebot. Es werden vier Runden mit den in Summe 28 Hindernissen gelaufen. No Mercy Run light: Lauf über 7 km. Kürzere Distanz - volle Stimmung. Es werden zwei Runden mit den in Summe 14 Hindernissen gelaufen.