Der Urban Trail in Hamburg
Großer Spaß und viel Schlamm

Der Urban Trail in Hamburg ist ein Hindernisparcours mitten in der Stadt. Optimal zur Vorbereitung auf einen Wettkampf oder um einfach Spaß zu haben.
Eine Frau suhlt sich beim Hamburg Trail im Matsch
Foto: Heinrich Anders

Hindernis- und Crossläufe erfreuen sich immer noch stetig wachsender Beliebtheit. Wer daran teilnimmt, muss topfit sein – die teilweise weiten Strecken müssen schließlich nicht nur laufend überwunden werden. Die Teilnehmer müssen sich beispielsweise durch Schlammlöcher kämpfen, unter Stacheldraht hindurchkriechen oder an Seilen hangeln. Der ständige Wechsel zwischen Laufabschnitten und anspruchsvollen Hindernissen erfordert viel Kraft – daher sollte man sich auf einen Hindernislauf gezielt vorbereiten, sofern man ohne Verletzungen und mit Spaß ins Ziel kommen möchte.

Crosslauf-Parcours mitten in der Stadt

Der Urban Trail in Hamburg wurde genau dafür konzipiert. Im Juli 2016 haben Saskia und Tim Albrecht den Outdoor-Parcours auf dem Gelände eines alten Fußballplatzes eröffnet. Auf 4.000 Quadratmeter Freifläche findet sich alles, was das Hindernisläufer-Herz begehrt. Man rennt über Autoreifen, klettert an Holzwänden hoch, kriecht durch Schlamm und Pfützen hindurch und vieles mehr. Über eine Slackline muss man ein Wasserloch überwinden. „Daran scheitern die meisten“, erzählt Tim Albrecht. Der gelernte Tischler hat alle Hindernisse selbst gebaut und die Strecke angelegt. Er bezeichnet den Trail als „eine Mischung aus Crosslauf und Bootcamp“. Parallel dazu betreibt er den „White Collar Box Club“, der sich ebenfalls auf dem Gelände befindet.

Ein Spaß für Hindernisläufer und Hobbysportler

Die Hindernisse stehen beim Urban Trail im Vordergrund, dazwischen müssen keine weite Strecken zurückgelegt werden. „Diejenigen, die sich gezielt auf einen Wettkampf vorbereiten wollen, laufen deshalb dann gerne nach jedem Hindernis ein paar Runden, bevor sie das nächste in Angriff nehmen“, so Albrecht. Eine Laufstrecke um die Hindernisse herum legt er gerade an, damit für die Besucher noch spezifischeres Training möglich ist.

Doch auch wer weniger ambitioniert ist, einfach nur Spaß haben und sich einmal so richtig dreckig machen will, ist auf dem Urban Trail gut aufgehoben. Jeder kann zu den regulären Öffnungszeiten (Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 19 Uhr) spontan vorbeikommen und sich nach einer kurzen Einweisung unbegrenzt austoben. Geöffnet ist der Urban Trail bis zum ersten Frost und dann voraussichtlich ab April wieder. Möchte man in einer Gruppe trainieren, ist eine Reservierung erforderlich. Die Gruppentrainings finden dann auch unter der Woche nach Absprache statt. Das kann ein Teambuilding-Event sein, bei dem das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird, auch für Junggesellen-Abschiede oder Geburtstagsfeiern ist der Urban Trail eine außergewöhnliche Location.

Wir haben den Urban Trail ausprobiert

Auch wir in der RUNNER'S WORLD-Redaktion waren sehr angetan, als wir von dem „Spielplatz für Erwachsene“ erfuhren und bekamen die Möglichkeit, uns einmal selbst zu überzeugen. Für alle von uns war es eine völlig neue Erfahrung. Wir sind zwar alle leidenschaftliche Läufer, doch meistens auf normalen Wald- und Feldwegen oder gar Asphalt unterwegs. Viel mehr als ein umgestürzter Baum taucht als Hindernis auch selten auf unseren Routen auf und eine Pfütze ist nach einem Starkregen maximal knöchel- und nicht knietief. Außerdem sind Läufer nicht unbedingt für ihre ausgeprägte Oberarm- und Schultermuskulatur bekannt.

Das bekamen wir beim Durchqueren der Anlage (und noch mehr am Tag danach) deutlich zu spüren. Dennoch hatten wir viel Spaß dabei und es war eine tolle Abwechslung, einmal nicht „nur zu laufen“. Die Stationen waren sehr herausfordernd und das ein oder andere Mal mussten wir uns überwinden – körperlich und mental. Beim Kriechen durch den Schlamm unter Stacheldraht oder einen niedrigen Tunnel kam sogar etwas Militär-Feeling auf.

Die Eindrücke unseres Ausfluges haben wir in einer Fotostrecke festgehalten. Weitere Informationen zum Urban Trail Hamburg finden Sie auf der Homepage urbantrail.de.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €