Überblick
Je nach Leistungsstand müssen bei der virtuellen Oster-Challenge Kilometer zu Fuß am Stück zurückgelegt werden. Die zurückgelegten Kilometer werden dann in einem Online-Programm in „Ostereier“ umgerechnet. Es wird eine Gesamt-Übersicht geben, die tagesaktuell das Ranking „in Echtzeit“ darstellt und den effektivsten Eiersammler oben anzeigt. Die Kilometer müssen dabei bewusst und gezielt „gesammelt“ sowie am Stück bewältigt werden. Die Art der Fortbewegung zu Fuß spielt dabei jedoch keine Rolle (Sprinten, Laufen, gehen, Nordic Walking, walken, wandern – alles ist erlaubt).
Um den Leistungsunterschied zwischen einem Marathonläufer oder -läuferin und einem gesundheitsorientierten Spaziergänger auszugleichen, muss ein "Marathonläufer" deutlich mehr Kilometer für ein Osterei zurücklegen als der „Spaziergänger“. Insgesamt gibt es 4 verschiedene Leistungsstufen, in die sich die Teilnehmenden im Rahmen der Anmeldung selbst anhand der Beschreibung einteilen! Dabei und beim Eintrag der Kilometer wird auf Vertrauen, Ehrlichkeit und Fairplay gesetzt. Eine Kontrolle erfolgt nicht.