Laufen hält einen fit, es macht Spaß – und fällt in guter Gesellschaft noch leichter. Hier erzählen drei Community-Leader aus Berlin, warum sie einen Run Club gegründet haben und was sie selbst am Laufen fasziniert und zum Laufen inspiriert.
Diese Laufcrew startet am Montagmorgen gemeinsam in die Woche
Emanuel Bugia, genannt Manu, ist 28 Jahre alt und hat inzwischen seine eigene Lauf-Community, nachdem er selbst erst vor wenigen Jahren mit dem Laufen begonnen hatte. Während viele Run Clubs an Werktagen zur Feierabend-Zeit starten, macht Manus Ody Run Club es andersherum: Gleich am Montagmorgen starten zahlreiche Läuferinnen und Läufer gemeinsam zum Lauf durch Berlin. Danach gibt es noch einen geselligen Kaffee – für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Manus Run Club der perfekte Start in die Woche.
"Laufen bedeutet für mich Freiheit", sagt Manu, der seit einigen Monaten auch hauptberuflich Menschen in Bewegung bringt. Mit seiner eigenen Brand "Ody" veranstaltet er unter anderem Events, bei denen gemeinsam Sport gemacht wird. Manu selbst war früher eigentlich Fußballspieler, lief dann aber ab und an gemeinsam mit dem Bruder eine Runde. Irgendwann packte es ihn dann und Manu wollte einen Marathon finishen. Bisher machten Verletzungen Manu einen Strich durch die Rechnung. In diesem Jahr soll es dann aber beim Berlin-Marathon so weit sein. Dass Manu das schaffen wird, da sind wir uns sicher – immerhin hat er in diesem Jahr schon einen 50 Kilometer langen Trail absolviert und eine starke Lauf-Community im Rücken. Manus Instagram-Profil: @manupeaks
Hier kannst du Manu im Video noch besser kennenlernen:
Auf der Suche nach dem besten Run Club Berlins
Mariona Planella Boix stammt aus Girona, Spanien, und lebt seit zwei Jahren in Berlin, wo auch ihre läuferische Reise begann. Sie ist die Gründerin von "Running FOMO". Kurz zur Erklärung: "FOMO" ist eine Abkürzung und bedeutet Fear Of Missing Out – aus dem Englischen übersetzt bezeichnet der Begriff also die Angst, etwas zu verpassen. Und verpassen kann man in Berlin viel: Zum Beispiel eins der zahlreichen Lauf-Events, die dort täglich stattfinden. Mariona hat daher neben ihrem Vollzeitjob die Plattform ins Leben gerufen, welche sich zum Ziel gesetzt hat, sämtliche Events zu sammeln.
Natürlich ist Mariona auch selbst begeisterte Läuferin, im letzten Jahr finishte sie den Berlin-Marathon. Sie hat sich außerdem zur Aufgabe gemacht, den besten Run Club Berlins zu finden. "Beim Laufen merkt man einfach, wie die Endorphine ausgeschüttet werden und man glücklich und zufrieden ist", sagt die Wahl-Berlinerin. "Und weil ich es liebe, unter Menschen zu sein und es sehr genieße, mit anderen zu laufen, habe ich meinen eigenen Run Club gegründet. Mein Tipp für Lauf-Einseiger: Man sollte die positiven Effekte des Laufens einfach genießen – denn davon gibt es wirklich viele." Marionas Instagram-Profil: @marywave_runner
Hier kannst du Mariona im Video (auf Englisch) noch besser kennenlernen:
Eine Lauf-Community nur für Läuferinnen
Franziska Sacha Pöhlmann, genannt Franny, fasziniert am Laufen vor allem, dass sie sich dabei stetig verbessern und auf Ziele hinarbeiten kann. "Ohne Wettkämpfe könnte ich mich wahrscheinlich nicht zum Joggen motivieren", sagt die Berlinerin. Dazu kam es zunächst nicht ganz freiwillig: Eine Freundin meldete Franny einst einfach für einen Halbmarathon-Wettkampf an, ohne dass sie überhaupt davon wusste. Diesen Wettkampf bestritt Franny dann aber erfolgreich und lief schon bald auch die volle Distanz. "Das Laufen zeigt einem, was man erreichen kann", sagt Franny.
Um vor allem Läuferinnen einen "safe space", also einen geschützten Raum, fürs Laufen und den Laufeinstieg zu geben, hat Franny einen Run Club nur für Frauen gegründet (@girlbrunchrun). So motiviert Franny Frauen dazu, sich zu bewegen und begleitet sie dabei, sich durchs Laufen stärker zu fühlen. "Wir sind wie eine kleine Familie und unterstützen uns gegenseitig", sagt Franny. Langweilig wird es dabei nie: Jedes Mal wird eine andere Strecke gelaufen, gern auch mit kulinarischem Ziel. Die Frauen laufen zum Beispiel mal zu einem Café oder am Wochenende zum Biergarten, um nach dem Lauf noch gemeinsam Zeit zu verbringen und die Regeneration in bester Gesellschaft einzuläuten. Übrigens: Zum Halbmarathon laufen hat Franny inzwischen schon selbst viele ihrer Freundinnen motiviert. Frannys Instagram-Profil: @cutieunbothered
Hier kannst du Franny im Video noch besser kennenlernen: