Trainieren und Gutes tun: Über die Website dycer.de können Läuferinnen und Läufer die beim Training oder Wettkampf verbrannten Kalorien umrechnen und den Gegenwert spenden. Hinter der Unternehmergesellschaft steckt Ramon Berghorn aus Lengede, der mit Dycer „einen kleinen Teil im Kampf gegen den Welthunger“ beitragen möchte. Die Botschaft steckt bereits im Unternehmensnamen, eine Ableitung von „Donate Your Calories“: Spenden Sie Ihre Kalorien.
„Ich bin seit vielen Jahren Ultramarathonläufer und habe sowohl im Training als auch auf Wettkämpfen immer wieder bemerkt, wie absurd viele Kalorien ich zu mir nehmen muss, um diese Leistung abrufen zu können“, sagt der hauptberufliche Hauptschullehrer, „wieder andere Menschen in Europa müssen Sport treiben, um das durch Kalorienüberschuss bedingte Übergewicht zu bekämpfen – all das, während Menschen in vielen Teilen der Welt Hunger leiden.“

Das Spenden ist denkbar einfach: Sportlerinnen und Sportler können sich mit ihrem Strava-Profil auf der Website anmelden. Das letzte absolvierte Workout wird automatisiert als Berechnungsgrundlage genommen. Die Umrechnungsformel orientiert sich am durchschnittlichen globalen Reispreis, der 2021 bei 1,40 Euro pro Kilo lag. Wer bei einem Workout 500 kcal verbrennt, verbraucht so viel Energie, wie in 385 Gramm Reis stecken. Bei diesem Beispiel errechnet die Website eine Spende von 0,54 Euro. Diesen Betrag kann man anschließend per PayPal oder Kreditkarte spenden: Zur Auswahl stehen aktuell drei gemeinnützige Projekte, auch eine Spende im Gießkannenprinzip ist möglich. Der größte Partner ist die Welthungerhilfe.