GPS-Uhr mit Musik- und Bezahlfunktion
Garmin Forerunner 645 Music im Test

Die Garmin Forerunner 645 Music ist eine GPS-Uhr für Läufer, die Musik abspielt und als Kreditkarte dient. Unser Testeindruck.
Garmin Forerunner 645 Music
Foto: Hersteller

Bei der Multisport-Uhr Garmin Forerunner 645 Music steckt eine wichtige Funktion schon im Namen: sie kann Musik abspielen. Knapp 500 Songs können Sie auf die Uhr laden und diese dann mittels Bluetooth-Kopfhörer kabellos anhören. Ein Smartphone brauchen Sie so beim Laufen nicht. Wer auf die Musik-Funktion verzichten kann, bekommt die FR 645 auch etwas günstiger ohne Music im Namen. Beide Modelle eint ein weiteres wichtiges Feature: Garmin Pay. Damit können Sie bargeld- und kontaktlos bezahlen. Ein eingebauter NFC-Chip übernimmt dabei den Job einer EC- oder Kreditkarte. Garmin Pay wird allerdings in Deutschland noch von kaum einer Bank unterstützt, dieses Manko kann man aber mittels einer elektronischen Kreditkarte, wie sie etwa VIMpay anbietet, lösen. Ein Activity-Tracker ist die FR 645 übrigens ebenso wie eine Smartwatch. Doch auch beim Training überzeugt die Laufuhr mit der Garmin-typischen Ergonomie und Funktionalität. Die GPS-Messung ist genau. Der optische Pulssensor hat zwar wie jede Uhr die bauartbedingten üblichen Aussetzer, misst in Ruhe aber sehr zuverlässig. Wer als Sportler die sehr gelungene Trainings- und Leistungsanalyse nutzen möchte, sollte einen Brustgurt tragen, um stets genaue Herzfrequenzwerte zu erhalten. All diese Technik steckt in einem sehr kompakten Gehäuse, sodass die Laufuhr auch an schmalen Handgelenken gut sitzt.

Funktionen der Garmin Forerunner 645 Music

  • 24/7-Aktivitätstracking
  • Aktivitätsziel
  • Aktivitätszeit
  • Aktivitätsintensität
  • Schritte und Distanz
  • Aktivitäts-Zusammenfassung
  • Laufeffizienz-Auswertung (Bodenkontaktzeit, Schrittlänge, ...)
  • Speicherung und Auswertung der Daten via Garmin Connect (Smartphone-App und Browser)
  • Inaktivitätsalarm (erinnert und animiert zur mehr Bewegung)
  • Messung von Schlafdauer und Qualität
  • Individuelle Lauf-Trainingsprogramme für verschiedenen Distanzen
  • Messung der maximalen Herzfrequenz (HFmax) als Referenzwert zur Bestimmung individueller Trainingsintensität Herzfrequenz-Zonen
  • Geschwindigkeits-/Tempozonen
  • verschiedene Sportprofile fürs Laufen, Radfahren, Schwimmen (Multisport-Uhr)
  • Runden stoppen manuell und Runden stoppen automatisch
  • Smart Notifications und Smartwatch-Funktionalität

Testeindruck der Garmin Forerunner 645 Music

Die Garmin Forerunner 645 Music überzeugt in allen Belangen und ist trotz ihrer Lifestyle-Funktionen (Musik, Garmin Pay) auch für ambitionierte Sportler (Läufer, Radfahrer) eine gute Wahl. Die gute Akkulaufzeit von rund 12 Stunden im GPS-Modus reicht auch für längere Einheiten oder Wettkämpfe und sorgt dafür, dass die meisten Sportler die Uhr wohl nur einmal in der Woche aufladen müssen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €