B2Run Gelsenkirchen 2019
3.500 Läufer liefen um Schalkes Arena

Der Zieleinlauf in die die Gelsenkirchener Arena begeisterte beim 5. B2Run Gelsenkirchen mehrere Tausend Läufer.
B2Run Gelsenkirchen 2019
Foto: Veranstalter

Seit 2015 ist die Firmenlauf-Serie B2Run auch in Gelsenkirchen vertreten. Im fünften Jahr gingen nun rund 3.500 Sportler an den Start des Firmenlaufs, der hinter der Nordtribüne der Arena des FC Schalke 04 gestartet wurde. Sven Serke (ALDI GmbH & Co. KG Herten) und Tanja Janßen (QbS Berand GmbH) waren in diesem Jahr die schnellsten Läufer. Das schnellste Team war das Team „Lauflust Recklinghausen Sportartikel“.

Einige Impressionen vom 5. B2Run Gelsenkirchen finden Sie in der Bildergalerie ober- sowie unterhalb dieses Artikels.

Mit dem Firmenlauf München begann 2004 die Geschichte des B2Runs. 2009 wurde begonnen um den bis dato eigenständigen Firmenlauf eine ganze Serie aufzubauen. Zehn Jahre später finden in ganz Deutschland zwischen Mai und September 2019 gleich 17 B2Runs statt. Die 16. Veranstaltung ging am 29. August in Gelsenkirchen über die Bühne. Gleichzeitig stellte dies die letzte Möglichkeit dar, sich für das Finale, das am 5. September im Rahmen des B2Run Köln stattfinden wird, zu qualifizieren. Ein Ticket für das Finale sicherten sich neben den schnellsten Einzelläufern auch die schnellsten Teams.

Sven Serke bereits nach 17:33 Minuten im Ziel

Als Erster erreichte beim B2Run Gelsenkirchen 2019 Sven Serke das Ziel. Er benötigte 17:33 Minuten und distanzierte Tolger Arnold und Marc Beneken, die beide für „Lauflust Recklinghausen Sportartikel“ an den Start gingen, um neun bzw. 18 Sekunden. Hinter dem schnellen Trio tat sich eine Lücke von über 40 Sekunden auf bis mit Marvin Jesinghaus (HAZET-Werk GmbH & Co. KG) nach 18:32 Minuten der Gesamtvierte und gleichzeitig der erste Azubi folgte. Etwa vier Minuten später folgte mit Tanja Janßen, die in der Altersklasse Ü50 an den Start geht, die erste Frau. Sie finishte nach 22:36 Minuten und lag somit vor Sophia Arkenberg (BP Europa SE, 23:04 Minuten) und Iveta Schepers (Uniper Kraftwerke GmbH, 23:20 Minuten).

Jesinghaus und Melda Keles gewinnen die Azubi-Wertung

In der Wertung der schnellsten Azubis gewann Marvin Jesinghaus verdient. Christoph Schneider (Berufsfeuerwehr Herne, 19:17 Minuten) und Eric Ambaum (Fenne Baugesellschaft mbH, 19:50 Minuten) blieben ebenfalls noch unter 20 Minuten und freuten sich so über die Plätze zwei und drei. Bei den Damen setzte sich in dieser Wertung Melda Keles (Team Marienfried) in 25:49 Minuten verdient durch. Zweite wurde Victoria Dziadzko (Wuthold & Braun Rechtsanwälte, 26:54 Minuten), Dritte Pauline Wassing (Kemper GmbH, 28:06 Minuten). Auch die schnellsten Chefs wurden gesagt. Hier gewannen Ulrich Sadlowski (Gelsenwasser AG, 19:47 Minuten) und Marie Hölting (docflofit, 24:12 Minuten) vor Fabrice Bössinger (Kemper GmbH, 21:20 Minuten) und Steffen Pelmer (NETGO GmbH, 22:27 Minuten) bzw. Celine Lawniczak (Peek und Cloppenburg, 24:21 Minuten) und Isabell Goga (Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen, 28:12 Minuten).

Spannende Entscheidung bei den Mixed-Teams

Das schnellste Herren-Team war auch in diesem Jahr das schnellste aller gestarteten Teams. Das von Tolger Arnold angeführte Fünfer-Team „Lauflust Recklinghausen Sportartikel“ siegte am Ende mit über sieben Minuten Vorsprung in 1:35:03 Stunden vor „BP Europa SE“ (1:42:33 Stunden) und „DAK-Gesundheit“ (1:43:05 Stunden). Bei den Damen-Quintetts setzten sich das Team der Niels-Stensen-Kliniken in 2:09:24 Stunden vor „DAK-Gesundheit“ (2:12:50 Stunden) und den Läuferinnen der QBS Berand GmbH (2:13:14 Stunden). Die Wertung der Mixed Teams gewann das Team „DAK-Gesundheit“ in 1:50:18 Stunden vor „BP Europa SE“ und dem Quintett der ALDI GmbH & Co. KG Herten, die 1:51:03 Stunden bzw. 1:51:29 Stunden benötigten. Teams, die aus vier Herren und einer Frau bestehen, waren leider auch in Gelsenkirchen nicht berechtigt, Teil einer Teamwertung zu sein.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €