Mit Rekordbeteiligung ins fünfte Jahrzehnt

Baden-Marathon Karlsruhe 2025
Mit Rekordbeteiligung ins fünfte Jahrzehnt

ArtikeldatumVeröffentlicht am 21.09.2025
Als Favorit speichern

Als Bürgermeisterin Yvette Melchin um 9:30 Uhr den Startschuss zum 41. Baden-Marathon Karlsruhe gab, gingen in der Fächerstadt mehr Läufer an den Start als je zuvor. Die Vorjahresmarke von gut 8.000 Teilnehmenden konnte so um 3.000 übertroffen werden. Unter den gut 11.000 Teilnehmenden waren etwa 7.000 Halbmarathonläufer. Hätte das Organisationsteam bis zum Eventtag Halbmarathon-Startplätze angeboten, wären wohl noch deutlich mehr über die beliebte 21,1-Kilometer-Distanz an den Start gegangen. So war der Halbmarathon aber schon lange vor dem 21. September ausgebucht. Ähnlich positiv waren auch die Meldezahlen über die weiteren Distanzen. So hatten sich rund 2.000 Laufbegeisterte für die vollen 42,195 Kilometer entschieden. Der Team-Marathon, der Gesundheitslauf sowie der Inklusionslauf rundeten das attraktive Wettbewerbsangebot ab.

Fotograf Michael Ripberger war beim Baden-Marathon Karlsruhe 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Die Strecke des Baden-Marathons führte die Halbmarathon- und Marathonläufer sowohl am Karlsruher Schloss vorbei als auch durch die Innenstadt und den Citypark Ost. Auch durch den Oberwald wurde gelaufen. Die letzten acht Marathon-Kilometer glichen den letzten Kilometern der ersten Halbmarathonrunde. Sowohl auf als auch an der Strecke war die Stimmung bestens.

Baden-Marathon Karlsruhe 2025
Michael Ripberger

Tareq und Böttel jubeln im Karl-Kaufmann-Stadion

Bei Temperaturen von rund 20 Grad Celsius waren in Karlsruhe hervorragende Leistungen zu sehen. Bemerkenswert war so vor allem die Leistungen der Marathonsieger Omar Tareq (Lauffreunde in Freiburg) und Theresa Chioma Böttel. Während Tareq in 2:25:29 Stunden zu seinem zweiten Baden-Marathon-Sieg laufen konnte, benötigte Böttel 2:58:26 Stunden und blieb so als einzige Frau unter der 3-Stunden-Marke. Mit mehreren Minuten Abstand folgten dahinter Fabian Rahn (rureifel-trail.com, 2:33:36 Stunden) und Nele Berg (3:05:05 Stunden) auf dem Silber-Rang. Komplettiert wurde das Marathon-Gesamtpodest durch Felix Wunderlich (2:37:48 Stunden) und Talianna Schmidt (Sport Löwen Baden/Laufteam rennwerk, 3:05:09 Stunden). Knapp am Podest vorbei lief derweil Simon Nüber von der SG Niederwangen. Im fehlten in 2:38:00 Stunden am Ende lediglich zwölf Sekunden.

Über die halbe Distanz wusste derweil Lokalmatadorin Sophia Wunsch, die im Vorjahr hinter Melina Wolf Zweite wurde, zu überzeugen. Die Läuferin der LG Region Karlsruhe lief die ersten zehn Kilometer in schnellen 35:41 Minuten. Auch danach hielt sie das Tempo hoch und baute ihren Vorsprung so immer weiter aus. Am Ende siegte Wunsch verdient in 1:16:28 Stunden vor Stella Kubasch (1:19:44 Stunden) und Ursula Trützschler (SV Nikar Heidelberg, 1:20:15 Stunden). Bei den Männern war es hingegen Sophia Wunschs Teamkollege Arvid Lösel (LG Region Karlsruhe), der mit einer Zeit von 1:09:13 Stunden nicht zu schlagen war. Lucas Worth (Markgräfler Runners Club, 1:10:24 Stunden) und Balthasar Sauter (SV Waldkirch, 1:10:39 Stunden) folgten mit ebenfalls erstklassigen Zeiten auf den weiteren Plätzen.