Teilnehmerrekord beim Dresdner Jubiläum

Citylauf Dresden 2025
Teilnehmerrekord beim Dresdner Jubiläum

ArtikeldatumVeröffentlicht am 23.03.2025
Als Favorit speichern

Fast 5.000 Sportler hatten sich eine Startnummer für den Citylauf Dresden 2025 gesichert und sorgten am 23. März so passend zum Jubiläum für einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den 4.951 Teilnehmern war wieder viele Hobbyläufer, aber auch Laufneulinge. Wie gehabt ließen sich aber auch die Topläufer von nah und fern den 35. Citylauf Dresden nicht entgehen. Deborah und Rabea Schöneborn waren genauso am Start wie Domenika Mayer. Bei den Männern zählten derweil Tom Förster und Tom Thurley zu den Top-Favoriten auf die begehrten Gesamtpodestplätze. Zudem gigng unter anderem auch der frühere Deutsche Marathon-Meister Marcus Schöfisch an den Start.

Fotograf Norbert Wilhelmi war beim Citylauf Dresden 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Schon um 8:00 Uhr fiel für über 1.300 Nachwuchsläufer der Startschuss für den zwei Kilometer langen Kinderlauf. Im Anschluss folgten 410 Bambinis, auf die 450 Meter warteten. „Das macht den Charakter des Citylaufs aus und in diesem Jahr so besonders – es ist, bleibt und wird immer mehr zum Sonntagsausflug für die ganze Familie“, betonte André Egger von der Laufszene Events GmbH, die zusammen mit dem Citylauf-Verein Dresden schon seit vielen Jahren den Citylauf Dresden organisiert. Um Kinder und Jugendliche auch finanziell zu unterstützen, ging je ein Euro des Startgeldes aller 5- und 10-Kilometer-Läufer an Kinder- und Jugendprojekte im Laufsport. Über diesen Weg kamen rekordverdächtige 3.205 Euro zusammen.

Domenika Mayer dominiert in Dresden

Nachdem die Stars von morgen ihr Können unter Beweis gestellt hatten, folgten die älteren Teilnehmer, auf die fünf oder zehn Kilometer warteten. Unter den 1.671 Läufern, die über zehn Kilometer finishten, lief Tom Förster (LG Braunschweig) die schnellste Zeit des Tages. Er gewann verdient in 29:42 Minuten und blieb sogar deutlich unter der 30-Minuten-Marke. Dahinter sicherten sich Tom Thurley (Potsdamer Laufclub, 30:14 Minuten) und Patrik Vebr (RunCzech Racing Team, 30:24 Minuten) die Plätze zwei und drei. Bei den Frauen dominierte derweil Domenika Mayer, die in 32:57 Minuten deutlich vor Deborah Schöneborn (Marathon Team Berlin/SCC Berlin, 34:40 Minuten) und Rabea Schöneborn (Marathon Team Berlin/SCC Berlin, 34:57 Minuten) landen konnte.

Über die halbe Distanz finishten dieses Mal gleich fünf Läufer vor Ablauf der ersten 15 Rennminuten. Am schnellsten war Jakob Dieterich (Frankfurt Athletics, 14:26 Minuten). Jonas Kulgemeyer (Osnabrücker TB, 14:54 Minuten) und Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach, 14:57 Minuten) folgten. Ebenfalls schnell unterwegs waren auch die ersten Läuferinnen. Hier war es bis auf die letzten Meter spannend. Selina Planken (Dresdner SC 1898/Laufszene Athletics) lief in 17:54 Minuten am schnellsten. Nur eine Sekunde dahinter kam Maja Schmidt (Läuferbund Schwarzenberg 90, 17:55 Minuten) ins Ziel. Den Bronze-Rang sicherte sich Erise Avdullahu vom Berliner SV 1892 (18:01 Minuten).

„Das war ein Auftakt ins Laufjahr, wie wir alle uns es nicht viel schöner hätten wünschen können. Schnelle Zeiten, strahlende Gesichter, tolle Stimmung auch am Streckenrand und noch dazu so viel Läufernachwuchs – der Citylauf hat die Erwartungen mehr als erfüllt“, zeigte sich André Egger am Ende des Citylaufs glücklich und zufrieden.