Mit Hygienekonzept
Schliersee-Lauf 2020 findet statt

Die Veranstalter ermöglichen mit einem Organisationskonzept den Schliersee-Lauf 2020. Durch planbare Abläufe und nachvollziehbaren Publikumsverkehr dürfen im Herbst 1.200 Läufer starten.
Schliersee-Lauf 2020 findet statt
Foto: Veranstalter

Aufatmen bei den bereits knapp 1.000 gemeldeten Teilnehmern des Schliersee-Laufs: Sowohl die 10- und 7,5-Kilometer-Distanz als auch der Halbmarathon können am 12. September 2020 stattfinden. Um das zu ermöglichen, arbeiteten die Organisatoren in Abstimmung mit den Behörden ein umfangreiches Hygienekonzept aus. „Wir haben sämtliche Hürden genommen, um die Laufveranstaltung durchführen zu können", kommentiert Florian Hornsteiner, Geschäftsführer der Flowmotion GmbH die Bemühungen. Weniger positiv fiel das Konzept für die jüngeren Läufer aus: Kinder-, Zwergerl- und Jugendlauf werden dieses Jahr nicht stattfinden.

Hygienekonzept ermöglicht Halbmarathon mit Verpflegung

Um Schlangen und Menschenansammlungen zu vermeiden, sind Nachmeldungen vor Ort nicht möglich. Auch die Starter-Shirts werden zuvor zusammen mit den Startunterlagen per Post verschickt. Außerdem wird darum gebeten, startbereit zu erscheinen. Beginnen werden die Läufer der kürzesten Strecke um 10 Uhr zusammen mit den Walkern, die einzeln gewertet werden. Ab 11:15 Uhr werden die Teilnehmer des 10-Kilometer-Laufs auf die Strecke geschickt, bevor um 13 Uhr der Halbmarathon beginnt.

Für die Einhaltung der Abstandsregeln wird es insgesamt ungefähr 120 Startblöcke mit jeweils zehn Personen geben. Und auch die Verpflegungsstationen unterwegs sind großzügig gestaltet. Außerdem wird das Aushängeschild des Laufs, das Essen hinter der Ziellinie, kleiner als in den vergangen Jahren ausfallen und in Papierboxen ausgehändigt werden. Der Start- und Zielbereich selbst befindet sich in separaten Arealen auf dem Gelände der Vitalwelt Schliersee.

Schliersee-Lauf wirbt für Nachhaltigkeit

Die Strecke selbst verläuft um den Schliersee, wobei Halbmarathon-Teilnehmer noch das Filzmoor bei Aurach zu sehen bekommen. Damit auch in den nächsten Jahren die Natur entlang der Streckenführung beeindruckt, wirbt der Veranstalter für eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn und setzt bei den Starter-Shirts auf 100 Prozent recyceltes Polyester.