Rekord-Night-Run in epischer Atmosphäre

Night Run Gengenbach 2024
Rekord-Night-Run in epischer Atmosphäre

ArtikeldatumVeröffentlicht am 07.10.2024
Als Favorit speichern

Als das engagierte Team der Roadrunners Südbaden ab dem frühen Morgen des ersten Oktober-Samstags mit dem Aufbau des Zielbereichs und vielem mehr für den Spitzmüller AG Night Gengenbach 2024 beschäftigt waren, war es zwischen den Hügeln des Kinzigtals noch etwas neblig. Dass ein Lauftag der Superlative folgen würde, lag jedoch bereits ein wenig in der Luft. Stunden später brachen zwischen der für beste Laufbedingungen sorgende Wolkendecke vereinzelte Sonnenstrahlen durch und sorgten so für eine ganze besondere Atmosphäre, die im Laufe des Nachmittags und Abends noch getoppt werden sollte.

Die schönsten Bilder vom Night Run Gengenbach 2024 finden Sie hier:

Pünktlich um 14:30 Uhr wurde mit dem 400 Meter langen Bambini Run der erste Lauf des Tages gestartet. Nach nur einer Kurve ging es für die Stars von morgen, die teilweise auch von ihren Eltern begleitet wurden, bereits auf die Zielgerade. Mit großen Schritten stürmten die Ersten der Ziellinie entgegen und ließen sich Sekunden danach ihre wohl verdiente Night-Run-Medaille im vom Night Run Gengenbach bekannten Bärenkopf-Design umhängen. Zudem durften sie sich über eine großzügige Überraschungstüte mit hochwertigen kindgerechten Überraschungen und Bio-Leckereien freuen. Kein Wunder, dass die Nachwuchssportler im Zielbereich um die Wette strahlten.

Strahlende Kinderaugen bei den Kids Runs

Für die etwas älteren Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre stand nur 30 Minuten später der zwei Kilometer lange Kids Run an. Auch wenn hier anders als bei den Bambinis, die allesamt mit der Startnummer 1 gestartet waren, auf Zeitnahme und klassische Ergebnislisten gesetzt wurde, war auch hier die Einstellung und Handschrift der Roadrunners Südbaden, die das Event erstmals gegen Pandemie-Ende im Sommer 2021 als Startschuss zur Rückkehr der Volksläufe veranstalteten, zu spüren. Alle Teilnehmer, ob jung oder alt, sollten sich an diesem Tag als Sieger fühlen, ohne den sportlichen Ehrgeiz in irgendeiner Weise bremsen zu wollen. Dies gelang, indem zwar die jeweils drei Altersklassen-Schnellsten beim Kids Run geehrt wurden, im Anschluss aber alle, die das Altersklassen-Podest verpasst hatten, ebenfalls noch mit einem schicken Sportbeutel des neuen Namensgeber, die wiederum mit verschiedenen attraktiven Präsenten gefühlt war, bedacht wurden.

Night Run Gengenbach 2024
Roadrunners Südbaden

Robin Habermann stürmt zum Streckenrekord

Während sich der Nachwuchs bereits in herrlicher Atmosphäre im Zielbereich entspannen konnte, rückte der Start des Fast 5K sowie des 5K Team Runs näher. Jonas Müller begrüßte die Teilnehmer beider Läufe, die gemeinsam auf die herausragend schnelle Strecke gingen, und merkte an, dass bei bestem Wetter gute Chancen auf neue persönliche Bestzeiten bestünden. Die motivierten Starter nahmen sich die Worte des leidenschaftlichen Marathonläufers, der eine Woche zuvor beim Berlin-Marathon 2:28:07 Stunden gelaufen war, zu Herzen und gingen mutig an. Schon beim ersten Zieldurchlauf nach 2,3 Kilometern hatte sich an der Spitze des Feldes Robin Habermann vom TSV Holzmaden deutlich abgesetzt. Er stürmte einer Zeit von knapp unter 15 Minuten und damit einem neuen 5-Kilometer-Streckenrekord entgegen. Dahinter hatten sich mehrere Gruppen gebildet, die ebenfalls in bemerkenswertem Tempo unterwegs waren.

Wenige Minuten später überquerte Habermann unter dem Abschluss der begeisterten Zuschauer jubelnd die Ziellinie. 15:03 Minuten zeigte die Uhr. Streckenrekord! Spannend wurde es dahinter im Rennen um Platz zwei. Hier duellierten sich Noah Julien Vilmen (Einen Schritt Weiter) und Daniel Zahn (Roadrunners Südbaden). Dank eines schnellen letzten Kilometers in knapp unter drei Minuten durfte sich Vilmen am Ende in 16:41 Minuten mit 1,3 Sekunden Vorsprung über den Silber-Rang freuen. Zahn folgte mit neuer persönlicher Bestzeit nach 16:43 Minuten als Dritter. Bei den Frauen siegte Sophia Sommer vom TV Bahlingen in 19:06 Minuten vor Evi Polito (LG Hohenfels, 19:11 Minuten) und Joelle Bernhardt (LG farbtex Nordschwarzwald, 19:22 Minuten). Im Rahmen der später in der Dämmerung stattfindenden Siegerehrung wurden jedoch ganz nach der Einstellung der Roadrunners Südbaden, dass alle Teilnehmer Sieger sind, auch die Plätze vier und fünf geehrt. Somit durften sich auch Katharina Oswald (Roadrunners Südbaden, 19:47 Minuten) und Rebekka Flotho (TB Emmendingen 1844, 19:48 Minuten) sowie Björn Rauh (Roadrunners Südbaden, 17:18 Minuten) und Hardy Flum (LG Hohenfels, 17:26 Minuten) über attraktive Preise freuen.

Night Run Gengenbach 2024
Roadrunners Südbaden

Wer die fünf Kilometer nicht als Einzelstarter im Rahmen des Fast 5K bewältigen, sondern als Duo gewertet werden wollte, entschied sich für den 5K Team Run. Hier sorgten Patrick Brucker und Jan Discher von der Spitzmüller AG für die schnellste Duo-Zeit des Tages. Während Brucker 17:52 Minuten lief, meisterte Discher die fünf Kilometer in 19:03 Minuten. Damit gewann das Spitzmüller-AG-Duo in 36:56 Minuten. Bei den Mixed-Teams durften sich derweil Salvatore Corriere und Kristin Sander (Running Team Ortenau, 38:11 Minuten) freuen. Bei den Frauen-Duos überraschten dieses Mal Anja Fernbach und Petra Wanten-Egner (Lauf mit Markus, 54:41 Minuten).

Freudenreich und Sauter machen den Hattrick perfekt

Auch wenn der Night Run bis dahin schon für jede Menge Laufspaß, Bestzeiten und besondere Momente gesorgt hatte, war das Spektakel noch nicht vorbei. Stattdessen wartete mit dem Night 10K das abschließende Rennen über gut dreieinhalb Laufrunden. Gleich viermal durften die 10-Kilometer-Starter so in den stimmungsvollen Zielbereich, bei dem fetzige Beats immer wieder für tanzende Zuschauer sorgten, einlaufen.

Mit Balthasar Sauter (SV Waldkirch) und Meike Freudenreich (Roadrunners Südbaden) waren die Sieger der letzten beiden Jahre am Start und machten beide Jagd auf den Titel-Hattrick. Aber auch darüber hinaus standen einige Läufer auf der Starterliste, die teilweise weit über Region hinaus bereits größere Erfolge erringen konnten. Sich in der Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon bereits in Topform befindend ging Sauter das Rennen flott und mit einer neuen persönlichen Bestzeit im Blick an. Zu Freudenreich gesellten sich hingegen lange Zeit Franziska Schmieder (LG Brandenkopf) und Sandra Kist-Boschetti (TV Bühl 1847).

Night Run Gengenbach 2024
Roadrunners Südbaden

Als die 800 Meter lange Zielgerade zum letzten Mal absolviert war, stoppte für Sauter die Uhr nach 32:38 Minuten. Seitenstechen verhinderte in der finalen Rennphase das Rauslaufen der fehlenden Sekunden zum Erreichen einer neuen Bestzeit. Dies schmälerte die Freude des Waldkirchers über die erneute Titelverteidigung aber keineswegs. Die Atmosphäre genießend und die Zuschauer animierend legte Jonas Müller dahinter 33:24 Minuten lang eine kurze Pause von seinen organisatorischen Aufgaben ein, um das Event selbst aus der Teilnehmerperspektive betrachten zu können. Auf Rang drei folgte mit deutlichem Abstand Felix Gerard (Running Team Ortenau, 34:32 Minuten). Komplettiert wurden die Top 5 der Männer des Night 10K durch Michael Schrempp (Roadrunners Südbaden, 34:36 Minuten) und Merhawi Micael (Roadrunners Südbaden, 35:01 Minuten).

Während die schnellsten Männer sich im Ziel bereits zu den schnellen gelaufenen Zeiten beglückwünschten, fiel bei den Frauen die Entscheidung. Favoritin Meike Freudenreich war auf der letzten 2,7 Kilometer langen Runde nicht mehr zu halten und enteilte ihren beiden Mitstreiterinnen so noch recht deutlich. In 37:53 Minuten unterbot sie ihre Vorjahressiegzeit um exakt zwei Minuten. Franziska Schmieder wurde in 38:32 Minuten Zweite, Sandra Kist-Boschetti in 38:38 Minuten Dritte. Auf den weiteren Plätzen folgten Lina Schitz (LG Hohenfels, 39:14 Minuten) und Lara Freudenreich (LFV Schutterwald, 41:34 Minuten).

Night Run Gengenbach 2024
Roadrunners Südbaden

Gengenbacher Night Run setzt rasante Entwicklung fort

Als es langsam dunkel wurde, sorgten mobile Flutlichtscheinwerfer bei der den diesjährigen Night Run zu Ende bringenden Siegerehrung und Verlosung ein weiteres Mal für eine nahezu epische Atmosphäre. Im Scheinwerferlicht führte Jonas Müller unterstützt von seinen Teamkollegen der Roadrunners Südbaden durch die beiden letzten Programm-Punkte, dankte dabei den rund 400 gemeldeten Teilnehmern sowie den gekommenen Zuschauern, aber auch den motivierten Helfern und den großzügigen Sponsoren, die das Event in dieser Form erst möglich machten. So durften sich die Sieger etwa über Preise wie glutenfreie Lebensmittel von höchster Qualität, eine 5D-Laufanalyse, schöne Blumen oder attraktive Wertgutscheine freuen. Am Ende eines Lauftages, der wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird, scheinte es so, dass die gekommenen Laufbegeisterten ausnahmslos zufrieden und glücklich die Heimreise, die für einige Teilnehmer beispielsweise sogar mit Autofahrten von über zwei Stunden verbunden waren, an. Nur drei Jahre nach seiner Premiere hat sich der Gengenbacher Night Run, an dem am 5. Oktober Läufer aus elf Nationen teilnahmen, zu mehr als einem Geheimtipp entwickelt.