Teilnehmerrekord zum Jubiläum

Obstacle Run Göttingen 2025
Teilnehmerrekord zum Jubiläum

ArtikeldatumVeröffentlicht am 23.08.2025
Als Favorit speichern

Mit über 5.500 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern schrieb die Jubiläumsausgabe des Obstacle Run Göttingen am 23. August Geschichte. Bei der inzwischen bereits zehnten Austragung kamen im und rund um das Jahnstadion, wo sich der Start-Ziel-Bereich befand, so viele angemeldete Laufbegeisterte zusammen wie nie zuvor. Nach Veranstalterinformationen ist der Obstacle Run Göttingen 2025 damit das größte Sportevent Südniedersachsens.

Fotograf Ortwin Roye war beim Obstacle Run Göttingen 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

„Wir freuen uns sehr über die vielen Aktiven aus Göttingen, Südniedersachsen und ganz Deutschland“, zeigte sich Mitorganisator Nicolas Karasch begeistert über den erreichten Teilnehmerrekord und ergänzte: „Natürlich wollen wir dann auch immer das Besondere bieten und einen wunderschönen und unvergesslichen Tag für alle Aktiven und Zuschauerinnen und Zuschauer bereiten.“ Dies gelang auch in diesem Jahr, indem die mutigen Starter erneut eine attraktive Laufstrecke mit 34 Hindernissen verschiedener Art vorfanden. Unterstützung erhielten sie von tausenden Zuschauern, die entlang der Strecke die Gelegenheit nutzten, kräftig anzufeuern und damit selbst Teil des spektakulären Events zu sein.

Bis zu zwölf Kilometer Hindernislaufspaß

Schon um 8:45 Uhr wurden die 3-Kilometer-Starter auf die Strecke geschickt, nachdem Oberbürgermeisterin Petra Broistedt das Event kurz zuvor eröffnet hatte. Um 11:15 Uhr folgten die 6-Kilometer-Teilnehmenden, um 12:10 Uhr das große Starterfeld der 12-Kilometer-Läufer. Im Ziel im Jahnstadion angekommen, durften sich alle Finisher über eine Finisher-Medaille freuen. Unter den Teilnehmenden war unter anderem Oberbürgermeisterin Petra Broistedt, die die sechs Kilometer in Angriff nahm, sowie Svenja Bergerhoff vom ZDF-Mittagsmagazin. Sie meisterte dieselbe Distanz begleitet von einem TV-Team. Beeindruckend war aber besonders die Teilnahme von Emily Pflug, die im Rollstuhl sitzt und zum dritten Mal dabei war.

„Der Obstacle City Run ist ein großes Sportfest für die ganze Familie, für sportbegeisterte Anfänger aber auch für hochambitionierte Athletinnen und Athleten. Das macht die Faszination des Obstacle City Runs aus. Wir heißen Menschen aus allen Ländern, allen kulturellen Hintergründen und mit jedem Leistungsstand bei uns auf der Strecke willkommen, Teamwork und Gemeinschaft werden hier gelebt“, beschrieb Karasch den einmaligen Spirit des Obstacle City Runs, der in Göttingen einmal mehr für einen besonderen Lauftag, an dem es erst regnete und später die Sonne schien, sorgen konnte.