Unter den Jubel von mehr als 30.000 Zuschauenden nahmen am Sonntag, den 19. Oktober über 9.000 Laufbegeisterte am Palma Marathon Mallorca 2025 teil. Bemerkenswert war dabei, dass die Mehrheit der Teilnehmenden aus dem Ausland kamen. Gerade der Anteil deutscher Läuferinnen und Läufer war mit 39 Prozent sehr groß. Darüber hinaus waren aber auch britische Sportler (21 Prozent) stark vertreten. Dies war auch anhand der Ergebnislisten zu sehen. Unter den insgesamt 18 Top-3-Finishern waren bei der 21. Ausgabe des Palma Marathon Mallorca gleich sieben Deutsche. Hinzu kamen Sportler aus Frankreich, Norwegen, Italien, Portugal, Österreich und Belgien. In Summe waren auf Mallorca 76 Nationen vertreten und der Frauenanteil unter den Teilnehmenden lag bei 46 Prozent.
Fotograf Norbert Wilhelmi war beim Palma Marathon Mallorca 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.
Bei schönem Laufwetter war ein einmaliges Lauferlebnis beim Palma Marathon Mallorca 2025 wieder einmal garantiert. Die Stimmung war gut und die Strecke dank ihrer Schönheit und den passierten Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Das kam besonders bei den vielen Marathon-Touristen, die extra für die Veranstaltung angereist waren, sehr gut an. Nachdem das Laufevent bereits zwei Monate vor dem großen Marathontag ausgebucht war, soll für das kommende Jahr eine Erweiterung der Kapazität in Betracht gezogen werden.
Rebecca Robisch gewinnt Palma Marathon Mallorca 2025
Sportlich überzeugten beim Palma Marathon Mallorca 2025 unter anderem die Deutschen Rebecca Robisch und Thomas Kühlmann, die in 2:46:22 bzw. 2:31:49 Stunden das Rennen für sich entscheiden konnten. Dahinter liefen auch die Belgierin Hannelore Polleunis (2:50:45 Stunden) und René Menzel (2:33:06 Stunden) ein herausragendes Rennen. Auf dem Marathon-Bronze-Rang landeten derweil Elisabeth Rustad-Nilssen (3:04:57 Stunden) und Robert Stolzlederer (2:39:25 Stunden). Zusammengerechnet liefen fast 1.300 den Marathon. Die Mehrheit entschied sich jedoch für eine der beiden kürzeren Distanzen.
Über die halbe Marathondistanz erzielte dieses Mal der Brite William Beattie die schnellste Zielzeit. Für ihn stoppte die Uhr nach 1:11:54 Stunden. Dahinter folgten der Norweger Oystein Sandvik (1:13:35 Stunden) und Julian Kern (1:14:07 Stunden). Bei den Frauen gewann Maike Nitsch in 1:20:46 Stunden vor Carla Sousa (1:23:04 Stunden) und Rebekka Hlawaty (1:25:48 Stunden). Den 10-Kilometer-Lauf entschieden Anthony Baumal aus Frankreich (32:22 Minuten) und Maiwenn Le Corre (38:08 Minuten) für sich. Komplettiert wurde das Gesamtpodest durch die Briten Adam Plows (32:42 Minuten) und Conrad Franks (33:40 Minuten) sowie Paola Patta aus Italien (39:35 Minuten) und Maria Klose aus Deutschland (41:15 Minuten). Knapp an einer Top-3-Platzierung vorbei lief beim Palma Marathon Mallorca 2025 die Dänin Janne Holstein Pehrson, die in 41:23 Minuten Vierte wurde. Mit 3.870 Läufern war der Halbmarathon die beliebteste Distanz.