Yomif Kejelcha ist der neue Weltrekordler über die Halbmarathon-Distanz. Der Äthiopier lief in Valencia 57:30 Minuten und verbesserte damit die Marke von Jacob Kiplimo um nur eine Sekunde. Der Athlet aus Uganda war 2021 in Lissabon 57:31 gelaufen und hatte damals ebenfalls die alte Bestmarke haarscharf um eine Sekunde unterboten.
Der 27-jährige Yomif Kejelcha, der bei den Olympischen Spielen in Paris Sechster über 10.000 m war, lief durchgehend ein gleichmäßig hohes Tempo. Nach Zwischenzeiten von 13:38 (5 km), 27:12 (10 km) und 40:56 (15 km) war aber immer noch Daniel Mateiko mit dabei. Der Kenianer konnte dann jedoch nicht mehr mithalten und Kejelcha stürmte nach 57:30 ins Ziel. Vor einem Jahr war Kejelcha in Valencia mit 57:41 Minuten bereits einen äthiopischen Rekord gelaufen, was damals aber nur zu Rang zwei reichte.
Hinter dem neuen Weltrekordler folgte Daniel Mateiko als Zweiter mit 58:17 vor seinem Landsmann Isaia Lasoi (58:21). Auch die nächsten drei Athleten liefen noch unter 59:00 Minuten: Gemechu Dida (Äthiopien) wurde Vierter mit 58:39 vor Vincent Langat (Kenia/58:41) und Selemon Barega (Äthiopien/58:57). Aaron Bienenfeld (SSC Hanau-Rodenbach) verbesserte sich als 21. auf 61:45 während Marathon-Europameister Richard Ringer (LC Rehlingen) Rang 27 in 62:01 belegte.
Auch das Rennen der Frauen war extrem schnell: Agnes Ngetich (Kenia) triumphierte am Ende in 63:04 und erzielte die zweitschnellste je gelaufene Zeit. Sie war nur zwölf Sekunden vom Weltrekord der Äthiopierin Letesenbet Gidey (62:52) entfernt. Fotyen Tesfay (Äthiopien/63:21) und Lilian Kasait (Kenia/63:32) belegten die Ränge zwei und drei und sortierten sich in der ewigen Bestenliste auf den Plätzen drei und vier ein. Als Fünfte folgte Tsigie Gebreselama (Äthiopien) in 65:18 vor Sheila Chelangat (Kenia/66:08).
Mit einem neunten Platz meldete sich Konstanze Klosterhalfen (Bayer Leverkusen) in 67:07 auf der Straße zurück. Dies ist die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere. Vor zwei Jahren hatte Klosterhalfen sensationell das Rennen in Valencia mit 65:41 gewonnen. Eine sehr gute Leistung zeigte Eva Dieterich (LAV Stadtwerke Tübingen) als Zehnte mit einer persönlichen Bestzeit von 68:26. Damit ist sie jetzt die viertschnellste deutsche Läuferin aller Zeiten.
Entwicklung der Weltrekorde bei den Männern seit 1998
57:30 Yomif Kejelcha (ETH) Valencia 27.10.2024
57:31 Jacob Kiplimo (UGA) Lissabon 21.11.2021
57:32 Kibiwott Kandie (KEN) Valencia 6.12.2020
58:01 Geoffrey Kamworor (KEN) Kopenhagen 15.9.2019
58:23 Zersenay Tadese (ERI) Lissabon 21.3.2010
58:33 Samuel Wanjiru (KEN) Den Haag / NED 17.3.2007
58:55 Haile Gebrselassie (ETH) Tempe / USA 15.1.2006
59:16 Samuel Wanjiru (KEN) Rotterdam 11.9.2005
59:17 Paul Tergat (KEN) Mailand 4.4.1998