New-York-Marathon 2019 - Vorschau
Mary Keitany strebt den fünften Sieg an

Die Titelverteidigung könnte für Lelisa Desisa und Mary Keitany beim New York Marathon 2019 schwierige Aufgaben werden.
Mary Keitany strebt den fünften Sieg an
Foto: New York Road Runners

Mit den beiden Titelverteidigern Lelisa Desisa und Mary Keitany wird am Sonntag, den 04.11.2019 der New York-Marathon gestartet. Allerdings könnte es aus unterschiedlichen Gründen für beide eine sehr schwere Aufgabe werden, den Titel zu verteidigen. Der Äthiopier Desisa hat erst vor vier Wochen den Weltmeisterschaft-Marathon im heißen Doha gewonnen, so dass es sehr fraglich ist, ob er nach so kurzer Zeit ein zweites Top-Rennen laufen kann. Wahrscheinlicher ist, dass Desisa auf der nicht leichten New Yorker Strecke einbrechen wird. Mary Keitany, die in New York den fünften Sieg anstrebt, konnte in diesem Jahr nicht an ihr bestes Niveau herankommen. Hinter der Form der Kenianerin steht daher ein Fragezeichen.

Der New York-Marathon ist seit Jahren der größte Lauf der Welt über die klassischen 42,195 Kilometer. 2018 registrierten die Veranstalter im Ziel im Central Park eine Rekordzahl von 52.813 Läufern. Am Sonntag ist mit einer Finisher-Zahl in ähnlichen Dimensionen zu rechnen.

Das Rennen der Männer

Im Rennen der Männer treffen jene drei Läufer erneut aufeinander, die sich im vergangenen Jahr einen packenden Kampf um den Sieg geliefert hatten: Neben Titelverteidiger Lelisa Desisa sind dessen Landsmann Shura Kitata und Geoffrey Kamworor (Kenia) im Rennen. Desisa hatte in 2:05:59 Stunden gewonnen und damit die zweitschnellste Siegzeit in der Geschichte des New York-Marathons erreicht. Kitata war nur zwei Sekunden langsamer und Kamworor, der in New York 2017 triumphiert hatte, lief 2:06:26 Stunden.

Kamworor gilt nach Einstellen des Halbmarathon-Weltrekord als Favorit

Geoffrey Kamworor ist am Sonntag wohl als Favorit anzusehen, denn der Kenianer hatte im September in Kopenhagen den Halbmarathon-Weltrekord auf 58:01 Minuten verbessert. Allerdings ist der 26-Jährige mit seiner Marathon-Bestzeit von 2:06:12 Stunden ein Stück langsamer als seine drei voraussichtlich schärfsten Konkurrenten aus Äthiopien: Tamirat Tola ist mit 2:04:06 Stunden der Läufer mit der schnellsten Bestzeit, gefolgt von Lelisa Desisa (2:04:45 Stunden) und Shura Kitata (2:04:49 Stunden), der vor zwei Jahren den Frankfurt-Marathon gewonnen hatte.

Arne Gabius mit Chancen auf eine Top-Ten-Platzierung

Hinter diesem Quartett folgt in der nach Bestzeiten sortierten Startliste nur noch Albert Korir (Kenia/2:08:03 Stunden), der 2017 den Vienna City Marathon gewann und in diesem Jahr in Houston und Ottawa triumphierte. Dann kommt bereits der deutsche Rekordhalter Arne Gabius (Therapie Reha Bottwartal/2:08:33 Stunden). Obwohl noch mit ein paar Athleten zu rechnen ist, die mit etwas schwächeren Bestzeiten an den Start gehen, hat Arne Gabius sicherlich realistische Chancen auf eine Top-Ten-Platzierung, mit der die Qualifikation für den Olympia-Marathon erreicht ist. Vor einem Jahr lief der Zehntplatzierte in New York 2:13:08 Stunden.

Mary Keitany strebt ihren fünften Sieg in New York an

Viermal hat Mary Keitany bereits den New York-Marathon gewonnen: 2014, 2015, 2016 und 2018. Öfter triumphierte in Big Apple lediglich die verstorbene Grete Waitz. Die Norwegerin hatte neunmal in New York gesiegt. Paula Radcliffe (Großbritannien) gewann das Rennen dreimal.

Mit ihrer Bestzeit von 2:17:01 Stunden ist Mary Keitany nach dem Ausfall der Äthiopierin Worknesh Degefa (2:17:41Stunden) die mit Abstand schnellste Läuferin auf der Startliste. Ruti Aga (Äthiopien) ist mir 2:18:34 Stunden die Nummer zwei, gefolgt von Nancy Kiprop (Kenia/2:22:12 Stunden) und Sara Hall (USA/2:22:16 Stunden), die ihre Bestzeit erst vor fünf Wochen in Berlin aufstellte und nun erneut startet. Allerdings gibt es eine Läuferin in New York, die das Potenzial hat, auf Anhieb ganz vorne mitzumischen: Joyciline Jepkosgei wird am Sonntag ihr lang erwartetes Marathon-Debüt laufen. Die Kenianerin ist mit einer Zeit von 64:51 Minuten die Weltrekordlerin über die Halbmarathon-Distanz.

Topläufer und ihre Bestzeiten

Männer

Tamirat Tola ETH 2:04:06 Stunden

Lelisa Desisa ETH 2:04:45 Stunden

Shura Kitata ETH 2:04:49 Stunden

Geoffrey Kamworor KEN 2:06:12 Stunden

Albert Korir KEN 2:08:03 Stunden

Arne Gabius GER 2:08:33 Stunden

Abdi Abdirahman USA 2:08:56 Stunden

Jared Ward USA 2:09:25 Stunden

Michel Butter NED 2:09:58 Stunden

Yoshiki Takenouchi JPN 2:10:01 Stunden

Daniel Mesfun ERI 2:10:06 Stunden

Andy Vernon GBR Debüt

Frauen

Mary Keitany KEN 2:17:01 Stunden

Ruti Aga ETH 2:18:34 Stunden

Nancy Kiprop KEN 2:22:12 Stunden

Sara Hall USA 2:22:16 Stunden

Desiree Linden USA 2:22:28 Stunden

Sinead Diver AUS 2:24:11 Stunden

Kellyn Taylor USA 2:24:29 Stunden

Ellie Pashley AUS 2:26:21 Stunden

Belaynesh Fikadu ETH 2:26:41 Stunden

Aliphine Tuliamuk USA 2:26:50 Stunden

Yinli He CHN 2:27:35 Stunden

Diane Nukuri USA 2:27:50 Stunden

Buze Diriba ETH 2:28:06 Stunden

Allie Kieffer USA 2:28:12 Stunden

Mary Ngugi KEN 2:28:33 Stunden

Joyciline Jepkosgei KEN Debüt

Text: race-news-service.com