Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Was zeichnet dieses Laufformat aus und wo liegen die Unterschiede zum Trailrunning? Darum geht´s in unserer Podcast-Folge 62.
Das Ziel des Athleten: die Qualifikation für den paralympischen Marathon 2021. Im Podcast spricht er darüber, welche Hürden es dabei gibt.
Diesmal beantworten wir die meistgestellten Leserfragen zum Thema Laufuhren.
Der Topathlet im Gespräch – über seine bisherige Karriere und Pläne für die Zukunft.
Was den Frühling läuferisch ausmacht und wie man als Sportler mit Heuschnupfen umgehen sollte.
Von Tempotraining auf der Bahn und anderswo.
Was Läufer von Triathleten lernen können: Ironman Sebastian Kienle über wichtige Erkenntnisse rund um Training und Ausrüstung.
Deborah und Rabea Schöneborn berichten aus dem Leistungssport und die Sportpsychologin Mareike Dottschadis gibt wertvolle Tipps für den Alltag.
Gemeinsam mit Joe Nimble, On, Under Armour und Adidas Terrex ging die digitale Veranstaltung über die Bühne.
Von Aerosolen, Masken und Inkubationszeit: Zwei Mediziner beantworten Fragen, die Läufer sich rund um das Coronavirus stellen.
Sind Vorsätze (zum neuen Jahr) sinnvoll? Oder sollte man sich doch lieber konkrete (Lauf-)Ziele setzen? Was wir uns vorgenommen haben.
Über Läufer-Rituale zu Weihnachten und ausgefallenes Lauf-Equipment.
Überraschend rannte Amanal Petros beim Valencia-Marathon zum deutschen Rekord. Darüber und über das gesamte Laufjahr 2020 sprechen wir im Podcast.
Kollagen ist nicht nur in der Haut, sondern auch in Knochen und Gelenken zu finden. Im Podcast besprechen wir die Vorteile von Kollagen für Läufer.
Wir sprechen darüber, was in Sachen Winter-Equipment zu beachten gibt und wie man sich im Winter zum Laufen motivieren kann.
Wir beleuchten die vielen Funktionen der Plattform Strava und sprechen darüber, wie Läufer sie nutzen.
Wieso eigentlich Laufschuhe mit Carbon? Für wen sind diese Schuhe geeignet und welche Modellunterschiede gibt es? Das klären wir in Folge 46.
Mentaltrainerin Daniela Dihsmaier berichtet, warum Laufen uns glücklich macht – und wie wir durch mentale Strategien besser laufen können.
Sollte man mit Musik laufen? Ist alleine laufen am schönsten? – Wir sagen unsere Meinung zu den Tacheles-Fragen der letzten Jahre.
Können werdende Mütter noch laufen? Ja! Zwei Kolleginnen erzählen, wie das Laufen während der Schwangerschaft bei ihnen war und geben Tipps.
Wir haben mit der italienischen Trainer-Legende Renato Canova telefoniert – und nachher besprochen, was er uns erzählt hat.
Wie nachhaltig ist eigentlich Laufen? Wir haben einen Experten gefragt. Außerdem: Ein Laufveranstalter berichtet von den Corona-Herausforderungen.
Wie ernährt man sich sinnvoll und ausgewogen? Wir sprachen mit Alina Reh über ihre Ernährung als Leistungssportlerin und geben Tipps für Hobbyläufer.
Wieso sollten Läufer auch Planks und Liegestütze in ihr Training einbauen? Jetzt die Podcast-Folge hören!
Wir sprachen mit dem Profi-Triathleten und Ironman Patrick Lange – unter anderem über Mentaltraining, Lieblingsdisziplinen und Lauftechnik-Training.
Welche Rolle spielt die Biomachnik bei Verletzungen?
Bekannt durch #MarathonMittwoch: Hier zieht Jana Bilanz nach dem Rennen.