Spendenlauf Stark für Hamburg

Der Spendenlauf macht sich stark für benachteiligte oder gehandicapte Kinder und Jugendliche in Hamburg.
Die Veranstaltung hat zuletzt am 08.06.2020 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
15.06.2020Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
- deutschlandweit -
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Spendenlauf Stark für Hamburg

Spendenlauf „Stark für Hamburg“ 2020

Mit dem Spendenlauf von „Stark für Hamburg“ können vom 8.-15. Juni 2020 Spenden gesammelt werden – allein und doch gemeinsam. Es soll damit ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in Zeiten von Corona gesetzt werden. Jeder Kilometer zählt, um zu helfen. Der Spendenlauf wird unterstützt vom Sportsenator Andy Grote, von der „Elbstaffel“, vom Betriebssportverband Hamburg, der GIG City Nord GmbH und von running green Hamburg. Die freiwilligen Spenden kommen der Evangelischen Stiftung Alsterdorf zugute.

Jeder kann mitmachen

Nehmen Sie am Spendenlauf teil und sammeln Sie laufend, gehend oder rollend Spenden. Der Startschuss fällt direkt vor Ihrer Haustür. Sie laufen innerhalb der Aktionswoche Ihre frei gewählte Strecke, allein oder im Team. Eine Printout-Startnummer, Ergebnislisten und Urkunden gibt es natürlich auch! Am Ende dokumentieren Sie Ihren Lauf mit einem Selfie bzw. Screenshot Eures Trackers. Pro gelaufenen Kilometer spenden Sie mindestens 1 Euro. Dafür können Sie selbst spenden oder sich einen Sponsor suchen, indem Sie eine Spendenaktion bei www.betterplace.org starten.

Egal, ob die Kolleginnen und Kollegen wie gewohnt im Büro oder im Homeoffice arbeiten, alle können mitmachen. Für Teams gibt es eine Besonderheit: die #starkfürhh-Challenge. Bis zu vier Läufer*innen absolvieren innerhalb der Aktionswoche eine Marathonstrecke (42,195 km). Wer davon wieviel, wann und wo läuft, ist freigestellt. Am Ende zählt die Teamleistung. Gekürt wird das Team mit dem lustigsten Laufoutfit. Wer das Gewinnerteam sein wird, entscheidet die Social-Media-Community.