Die Oberschenkelmuskulatur gehört zu den Skelettmuskeln. Sie besteht aus der Muskelgruppe der Oberschenkelvorderseite, dem Quadriceps femoris, der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur, der so genannten Ischiocrurale Muskulatur sowie den Muskeln an der Innenseite, den Adduktoren und den außenliegenden Abduktoren.
Wie heißt der hintere Oberschenkelmuskel?
Am hinteren Oberschenkel befindet sich die Ischiocrurale Muskulatur, die unter Läufern auch häufig nur als Ischios bezeichnet wird. Dazu gehören der Rectus Femoris, der Semimembranosus und der Semitendinosus. Diese Muskeln beugen das Kniegelenk und strecken die Hüfte.
Welcher Oberschenkelmuskel streckt das Knie?
Die Streckung des Kniegelenks macht vor allem der Quadrizeps. Er besteht aus vier Anteilen und verläuft vom vorderen Beckenknochen bis unter die Kniescheibe.
Wie kann man die Oberschenkelmuskulatur stärken?
Gut geeignete Übungen für Läufer, um die Oberschenkelmuskulatur zu kräftigen, sind tiefe Kniebeugen und Ausfallschritte. So trainieren Sie die Oberschenkel funktionell und laufspezifisch. Um die Kraftausdauer zu verbessern, sollten Sie versuchen, 35 Wiederholungen einer Übung zu schaffen.