Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Wenn Sie diese 11 Regeln beherzigen, minimieren Sie Ihr Risiko für Laufverletzungen drastisch. Für lebenslanges, gesundes Laufen.
Wenn Läufer nicht genügend trinken, tritt eine Dehydrierung (Dehydration) auf. Mit diesen Tipps und Tricks vermeiden Sie den Flüssigkeitsmangel.
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung. Eine gute Planung ist die wichtigste Voraussetzung für sportliche Höchstleistungen.
Kontrolliertes Laufen fördert bei Asthmatikern die körperliche Leistungsfähigkeit und gibt Lebensqualität.
Wer läuft, kennt das: Sie sind im Wald an einem Ast vorbeigeschrammt, die Wunde blutet, entzündet sich und will einfach nicht abheilen. Das ist zu tun.
Läuferinnen und Läufer plagen sich häufig mit dem Patellofemoralen Schmerzsyndrom herum, in jeder Altersgruppe. Das hilft.
Eine Entzündung der Bronchien heilt meist nach 14 Tagen ab. Eine chronische Bronchitis kann weitaus länger andauern. So werden Sie sie los.
Rippenbrüche ereignen sich häufig, in der Regel beim Sport oder bei Unfällen während Alltagsaktivitäten. Sie heilen meist problemlos aus. Alle Infos.
Überlastung und zu hohe Laufumfänge können bei Läuferinnen und Läufern zu Stressfrakturen führen. Lesen Sie hier, wie Sie sie behandeln und vorbeugen.
Sie sind umgeknickt? Eine Verstauchung des Fußes kann zu Verletzungen von Knochen und Bändern führen. Diagnose, Behandlung und Vorbeugung.
Beim Laufen ist die Bänderdehnung, auch als Bänderzerrung bekannt, eine häufig auftretende Verletzung. Alle Infos zu Behandlung und Vorbeugung.
Der Schmerz, der mit einem Hallux Rigidus einhergeht, ist so groß, dass normales Laufen oder Gehen zur Qual wird. Alle Infos zu Ursachen und Behandlung.
Herzmuskelentzündungen sind eine häufige Ursache für die dauerhafte Herzschwäche bei Sportlern. Die Lösung: konsequente Therapie.
Es gibt das akute und das chronische Kompartmentsyndrom. Wer vorbeugt, erspart sich unangenehme Schmerzen beim Laufen.
Der Rückenstrecker verläuft seitlich der Wirbelsäule. Er stabilisiert die Wirbelsäule – wichtig im Alltag und beim Laufen. So trainieren Sie ihn.
Schwielen sind lokale Hornhautverdickungen und entstehen durch dauerhaften Druck des Schuhs auf Ferse, Ballen oder Zehen. Was dagegen hilft.
Etwa 5 bis 10 Prozent der Bevölkerung plagt ein Fersensporn (auch Calcaneussporn). Er entsteht vor allem bei dauerhafter Überbelastung des Fußes.
Unser Organismus kann großen Belastungen standhalten, aber es gibt auch Grenzen. Was Sie bei einem Ermüdungsbruch tun können und wie Sie vorbeugen.
Bänderzerrungen sind im Laufsport eine häufige Verletzung. Vorbeugen können Läuferinnen und Läufer mit Krafttraining und Stabilisationsübungen.
Bei Osteoporose reduziert sich die Knochendichte. Wir erklären, wie Krafttraining und Laufen die Erkrankung lindern können.
Gesunde Füße haben nur etwa 20 Prozent der deutschen Bevölkerung. Der Plattfuß ist eine besonders häufige Fehlstellung. Alle Infos.
Läuferinnen und Läufer, die Covid-19 durchgemacht haben, sollen anschließend anfälliger für Verletzungen sein.
Bevor Sie als Anfänger oder Einsteigerin mit dem Laufen starten, sollten Sie sich sportmedizinisch durchchecken lassen.
Der Tennisarm trifft oft Männer zwischen 35 und 50 Jahren. Aber auch Frauen kämpfen mitunter damit. Betroffen sind längst nicht mehr nur Tennisspieler.
Der Meniskusschaden ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Auch bei Läuferinnen und Läufern sind vor allem Verschleißerscheinungen die Ursache.