Verspannt? Wir zeigen Ihnen eine einfache Methode zur schnellen und effektiven Behandlung von Verspannungen und Laufverletzungen.
Was versteht man unter der PECH-Regel, was ist ein "Jumper's Knee" und was sind die häufigsten Laufbeschwerden? » Testen Sie jetzt Ihr Wissen!
Der Wadenmuskel ist einer der wichtigsten Muskeln für den aufrechten Gang. So trainieren Sie ihn richtig.
Sie galten lange als die Volkskrankheit Nr. 1. Trotz aktiver Lebensweise haben auch viele Sportler Rückenprobleme. Das hilft.
Wenn es kurz über dem Gesäß schmerzt, liegt die Ursache häufig im Iliosakralgelenk. Spezielle Übungen können die ISG-Schmerzen lindern.
Bei einem Patellaspitzensyndrom ist eine schnelle Behandlung wichtig. Alles andere kann zu unangenehmen Sport- und Laufpausen führen.
Wenn Sie diese 11 Regeln beherzigen, minimieren Sie Ihr Risiko für Laufverletzungen drastisch. Für lebenslanges, gesundes Laufen.
Die Krankheit tritt bei Jugendlichen und Kindern im Alter von 10 bis 16 Jahren auf und wird durch laufbetonte Sportarten hervorgerufen. Das hilft.
Sobald Sie den Arm anheben, schmerzt es in der Schulter? Die Ursache kann ein Impingementsyndrom der Schulter sein.
Läufer aller Leistungsklassen kennen sie: Muskelverspannungen. Die Ursachen sind vielfältig, aber oft auch leicht zu beheben. So geht's.
Kollagen macht die Haut elastisch, die Gelenke flexibel und die Knochen stabil. Ist es wirklich ein wahres Wundermittel. Oder ist das nur ein Hype?
Schmerzen im Knie können auf einen Knorpelschaden hindeuten. So kann Bewegung die Heilung unterstützen. Mit Tipps zur Vorbeugung.
Ihr Magen- und Darmbereich spielt verrückt bei intensiven Trainingseinheiten oder im Rennen? Damit sind Sie nicht alleine. Diese Tipps helfen.
Supination und Pronation sind wichtig für die Abrollbewegung beim Laufen. Was Läufer über ihr Sprunggelenk, Laufstil und Laufschuhwahl wissen sollten.
Bevor Sie als Anfänger mit dem Laufen starten, sollten Sie sich beim Sportmediziner durchchecken lassen.
Eine Leistenzerrung bzw. Adduktorenzerrung ist oft die Folge schwacher Gesäßmuskeln. So beugen Läufer vor.
Ein Bandscheibenvorfall bedeutet nicht das Aus für den Laufsport. Im Gegenteil: Nach der Heilung ist Ausdauersport sehr sinnvoll.
Verletzungen des Meniskus im Sport sind häufig. Meist sind Verschleißerscheinungen die Ursache für einen Meniskusriss.
Sehnen brauchen eine optimale Belastung, um widerstandsfähig zu bleiben. So trainieren Sie Ihre Patellasehne gesund.
Umknicken ist beim Laufen die häufigste Ursache von Verletzungen. Diese Übungen helfen gegen die Instabilität im Sprunggelenk.
Vermehrt sind Läufer davon betroffen: Schmerzen im Gesäß, die zum Oberschenkel ausstrahlen, kennzeichnen das Piriformis-Syndrom.
Der Hallux Valgus ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen. So wird der Ballen behandelt.
Wespenstiche jucken und tun weh, sind aber meist harmlos. Gefährlich wird es nur, wenn Sie eine Insektengiftallergie haben.
Über den Schweiß verlieren Sie beim Laufen wichtige Mineralien. Um Mangelerscheinungen auszuschließen, ist eine angemessene Ernährung wichtig.
Der Rückenstrecker verläuft seitlich der Wirbelsäule. Er stabilisiert die Wirbelsäule – wichtig im Alltag und beim Laufen. So trainieren Sie ihn.