Hier bestellen: Inov-8 TrailFly Ultra G300 Max
Schon seit einigen Jahren ist der englische Hersteller Inov-8 bei ambitionierten Trailläufern beliebt – und wird spätestens jetzt, mit dem neuen „TrailFly Ultra G300 Max Graphene Grip“, so die vollständige, etwas sperrige Produktbezeichnung, auch einem breiteren Läuferpublikum bekannt werden. Die im Lake-District beheimatete Marke ist im positivsten Sinne unkonventionell. Vielleicht sogar ein bisschen – typisch britisch – schrill (siehe das Grün des Obermaterials!), aber in jedem Falle konsequent in Sachen Produktentwicklung. Das ist die Stärke von Inov8.

Der Herstellername wird übrigens „Innovate“ ausgesprochen, und Markengründer Wayne Edy hat sich innovieren, erfinden und verbessern bei Gründung der Marke im Jahr 2003 auf die Fahnen geschrieben. „Innovation hat bei allem, was wir tun, die höchste Priorität“, sagte er auch bei der Präsentation des neuen Trailfly Ultra G300 Max.
Ein Zeitungsartikel gab den Anstoß
Der Zufall will es, dass im nahegelegenen Manchester das National Graphene Institut beheimatet ist. Für die Entwicklung von Graphen, das aus Graphit gewonnen wird, gab es sogar einen Nobelpreis – was in diesem Zusammenhang das Potential dieses Stoffes zeigt, der extrem dauerhaft und widerstandsfähig ist.

Den Anstoß gab tatsächlich ein Artikel in den „Manchester Evening News“, auf den das kleine Inov-8 Team stieß – und große Augen bekam, als von den Vorteilen und Möglichkeiten von Graphen gesprochen wurde. Die räumliche Nähe zur Universität von Manchester war sehr hilfreich, denn dort lehrt Dr. Aravind Vijayaraghavan. Der hatte den Beitrag für die Manchester Evening News geschrieben, und er ist Dozent für Nanomaterialien an der Universität von Manchester, Heimat des National Graphene Institute und des Graphene Engineering Innovation Center. Der Kontakt war schnell hergestellt. Aravind Vijayaraghavan schwärmte bereits als Gastredner beim RUNNER’S WORLD Laufsymposium 2019 in München bei der ersten Präsentation von Graphen, als „einem genialen Material mit grenzenlosem Potenzial.“
Aravind präsentierte dort Graphen, das aus engen Wabenstruktur von Kohlenstoffatomen besteht und durch Vermengung mit flüssigem Gummi zum idealen Materialmix für Trailschuhe wird – unglaublich langlebig und mit überragendem Außensohlenhalt. Der Zufall und die Innovationsfreude waren also maßgeblich dafür, dass Inov-8 der erste Hersteller ist, der diesen Wunderstoff beim Laufschuh einsetzt. Kenner von Inov-8 schwärmten bereits von den ersten Modellen vor zwei Jahren, bei denen Graphen erstmals in der Außensohle zum Einsatz kam, wie dem TerraUltra G 260, dessen Grip „beeindruckend“ war, wie RUNNER’S WORLD-Testläufer attestierten. Und tatsächlich erwies sich die Sohle als weit überdurchschnittlich in punkto Haltbarkeit.
Erste Mittelsohle mit Graphen

Aber jetzt wird ein neues Kapitel in der Graphen-Verarbeitung aufgeschlagen. Und zwar beim Trailfly Ultra G300 Max in der Beimischung nicht nur zum Außensohlenmaterial, sondern auch zur Mittelsohle. Resultat ist überlegener Grip und Haltbarkeit der Außensohle – aber jetzt auch eine bessere und dauerhaftere Dämpfungsqualität der Mittelsohle. 1.200 Kilometer ohne Einbußen in der Dämpfungsqualität, verspricht Inov-8. So lange konnten wir zwar noch nicht testen, beeindruckt waren die RUNNER’S WORLD-Testläufer aber von den Laufeigenschaften: Durch die voluminöse Mittelsohle ist der Trailfly (373 g in US 11, 6 mm Sprengung) nicht Trailschuh-mäßig hart, sondern Ultra-tauglich komfortabel. Der „G-FLY-Schaum“ in der Mittelsohle bietet eine Dämpfung und eine Energierückgabe, wie man sie von top-aktuellen Straßen-Komfortmodellen kennt.
Hier bestellen: Inov-8 TrailFly Ultra G300 Max
Immerhin sind auch 25 Millimeter Sohle und Dämpfungsschaum unter der Ferse verbaut (Sprengung: 6 mm). Der Hersteller spricht von 25% besserer Energierückgabe als bei herkömmlichen Mittelsohlenschaum. „Keine Sekunde hätte ich gedacht, dass ich einen Trailschuh laufe, hätte ich es nicht gewusst“, so ein Testläufer nach den ersten Testkilometern. Künftig muss also kein Trailläufer mehr fürchten, dass die ersten Kilometer auf dem Zuweg zum Trail besonders unangenehm werden, weil die Schuhe zu hart gedämpft wären. Die Außensohle mit den bis zu ein Zentimeter tiefen, quer und auch längs eingefügten Flexrillen ist vergleichsweise sehr flexibel, bietet mit dem herausragenden Grip auf Trails ein sicheres, überlegenes Laufgefühl. Und auch die Sorge um vorzeitigen Verschleiß der Sohle sind unbegründet.

Fazit: Einer der komfortabelsten Trailschuhe am Markt
Der Trailfly Ultra G300 Max ist eine absolute Empfehlung sowohl für Trailläufer, Ultratrail-Läufer, aber auch für Trail-Einsteiger oder Straßenläufer, die einen Schuh für gelegentliche Traileinsätze suchen. Der Schuh stößt nicht nur bei Inov-8 eine neue Tür auf: Er zählt zu den komfortabelsten, parallel aber auch geländetauglichsten Trailschuhen, die derzeit angeboten werden. Mit dem Schuh lässt sich gewissermaßen auf zwei Hochzeiten tanzen, ohne dass an einem Ort Kompromisse eingegangen werden müssen. Seine Heimat ist das Gelände, der Trail. Aber er fürchtet weder Straße noch Parkweg. Dazu kommt: Die vom überarbeiteten Inov-8 G270 übernommene Passform bietet gleichermaßen viel Platz und perfekten Halt für den Fuß im Schuh. Trotz der bahnbrechenden Innovationen mit Carbon-Konstruktionen in den Mittelsohlen der neuen Wettkampfschuhe: Für mich ist der Trailfly Ultra G300 Max Graphene Grip eine der größten Laufschuh-Sensationen in diesem Jahr.
Die Daten des Inov-8 Trailfly Ultra G300 Max Graphene Grip
- Gewicht: 300 Gramm
- Sprengung: 6 mm
- Preis: 195 Euro
Hier bestellen: Inov-8 TrailFly Ultra G300 Max