Der Wegbereiter
Joe Nimble Pilot 1 im Test

Zwei Elemente sind brandneu beim Pilot 1: Der energetische Mittelsohlenschaum sowie ein brandneues Element, der ToePilot.
Joe Nimble Pilot 1 im Test
Foto: Hersteller

Bereits vor der Markteinführung konnte das RUNNER'S WORLD-Testteam ein neues Modell von Joe Nimble testen: Den Pilot 1. Äußerlich und konstruktionstechnisch erinnert er an den Ultreya, aber der neue Pilot 1, der jetzt auf der Herstellerwebseite vorbestellbar (www.joe-nimble.com/de) und ab Juli erhältlich sein wird, verfügt über eine neue Mittelsohlenkonstruktion mit einem erstmals präsentierten Element, dem ToePilot.

Hersteller

Mit neuer Mittelsohlen-Mischung

Beim brandneuen Pilot 1 von Joe Nimble ist es aber zunächst ein neuer Schaum - von Kunststoffspezialist Huntsman exklusiv für Joe Nimble entwickelt – der die Mittelsohle deutlich leichter macht, gleichzeitig aber sehr gute Dämpfungseigenschaften bietet. Das überarbeitete PU-Elastomer „NimbleFoam“ erweist sich als besonders energetisch, langlebig und widerstandsfähig; auch bei großer Hitze (Wüstenläufe) oder Kälte (am Polarkreis) bleibt die exzellente Energierückgabe bestehen.

Der ToePilot kümmert sich

Für deutliche Komfortsteigerung sorgt neben dem Mittelsohlenschaum die zusätzlich stark dämpfende Einlegesohle, die aus einem 6-mm-dicken EVA besteht, inklusive einem 3 Millimeter starken Fersenpolster. „Pilot 1“ als Modellbezeichnung deutet dazu auf ein neues Mittelsohlenelement hin, den ToePilot.

Hersteller

Optimal positioniert

Der ToePilot ist ein partiell in die Mittelsohle eingefügtes, versteifendes aber dennoch leicht elastisches Element aus Fiberglas und TPU, das die Großzehe gezielt in eine optimale Position für die Abrollphase führt. Und es wirkt propriozeptiv: So wird der Vorfuß stabilisiert, ohne dass die gesamte Sohle versteift werden muss. „Dabei macht es einen phantastischen Job“, wie es ein Testläufer ausdrückte, der auch das Vergleichsmodell Ultreya kennt, das aber nicht über den ToePilot verfügt.

Problem: „Läufer Hallux“

Hintergrund: Joe Nimble hat in einer groß angelegten Studie herausgefunden, dass Zweidrittel der Läufer einen „Läufer Hallux“ aufweisen. Das ist ein Schiefstand der Großzehe, der die Stabilität beim Abrollen und beim Fußabdruck beeinträchtigt. Durch den ToePilot in Kombination mit der großen Zehenbox kann diese Fehlstellung verbessert werden – ein gesunder Abrollvorgang wird begünstigt. Die Großzehe kann damit ihre „Ankerfunktion“ wahrnehmen – und dies kann zur Behebung von orthopädischen Problemen beitragen, Stichwort „Überpronation“ oder „Supination“.

Hersteller

Laufeindruck:

Die 18 Millimeter hoch bauende Mittelsohle unter der Ferse verspricht nicht zu viel: Der Pilot 1 ist sehr komfortabel – und das in mehrfacher Hinsicht. Denn die Mittelsohle vermittelt neben der sanften Dämpfung auch eine hohe Energierückgabe. Dazu meint Komfort hier aber auch, dass der Fuß, insbesondere der Vorfuß und die Zehen, sehr viel Platz im Schuh haben. „Üppig“, nennt es ein Testläufer, „aber erst nach einigen Kilometern spürt man, wie sich der Fuß ausbreiten kann – und dies tatsächlich auch tut.“

So entsteht ein recht einzigartiges Laufgefühl. „Vom reinen Dämpfungskomfort gibt es sicher viele vergleichbare Modelle“, lautet ein Testfazit, „aber in der Kombination mit der Abrolleigenschaften und dem Platz für die Zehen ist der Pilot 1 für mich einzigartig.“ Die ersten Tests im RUNNER'S WORLD-Testteam ergaben ein äußerst positives Feedback. "Wenn man dem Schuh etwas ankreiden mag", so ein Testläufer, "dann ist es das im Vergleich leicht höhere Gewicht." Allerdings liegt beim Pilot 1 die Betonunf auf den Trainingsschuh-Qualitäten; als Racing-Schuh ist er nicht konstruiert oder gedacht.

Hersteller

Fazit:

Man vermisst ihn nicht, solange man ihn nicht getragen hat;. Aber wer einmal die Zehenfreiheit genossen hat, merkt, wie stark einengend manche Schuhmodelle sind. Der Pilot 1 verwöhnt den Fuß – durch ein hohes Komfortniveau und durch seine Abrollqualitäten gepaart mit dem Platz im Schuh für den Fuß. Der Pilot 1 ist ein universeller Trainingsschuh – für ruhige Dauerläufe und für lange Strecken ideal geeignet. Dabei ist nicht nur ein Schuh für Läuferinnen und Läufer mit einem Hallux-Problem (Hallux valgus), im Gegenteil: Der Pilot 1 öffnet die Augen für das, was in manchen Trainingsschuhen sonst passiert: Dass die Zehen zusammengequtscht werden und die Großzehe zu wenig Platz im Schuh hat. Insofern ist der Pilot 1 ein echter Wohlfühl-Trainingsschuh. Er eignet sich am besten für Straße und festeren Untergrund – aber auch auf Sand und leichten Trails, Feld- und Waldwegen ist man mit dem Pilot 1 sehr gut unterwegs.

  • Preis: 239 Euro
  • Sprengung: 0 mm
  • Gewicht: ca 330 Gramm
Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023