Laufveranstaltungen für die Kleinsten
Bambini- und Kinderläufe

In unserer Übersicht finden Sie alle Bambini-, Kinder- und Jugendläufe mit Terminen und Infos.

Was ist ein Bambini- bzw. Kinderlauf?

Oft finden im Rahmen von Volkslauf-Veranstaltungen kurze Wettbewerbe für Kinder statt, die Kinderläufe für die Kleinsten heißen Bamibiniläufe. Auch bei vielen großen Lauf- und Marathonevents gibt es Kinder- und Bambiniläufe. Sie finden dann etwa am Vortag oder vor dem Start des Hauptlaufs für die Erwachsenen statt.

Im Rahmen des Hamburg-Marathons etwa gibt es das "Zehntel" für den Nachwuchs. Hier messen sich bis zu 10.000 Schulkinder aus Grundschulen und Jugendliche aus weiterführenden Schulen auf einer Strecke von 4,2195 Kilometer. Beim Frankfurt-Marathon starten die Kleinsten von 5 bis 9 beim Struwwelpeter-Lauf über 420 Meter, beim Mini-Marathon über 4,2 Kilometer sind Kinder und Jugendliche am Start. Beim Marathon in München laufen die Kids beim Mini-Marathon den ersten und den letzten Kilometer auf der Originalstrecke.

In Stuttgart gibt es am Samstag vor dem Stuttgart-Lauf einen ganzen Kid's Day mit Bambini-Lauf, Minimarathon, Handbike-Minimarathon und Kid's-Inline-Rennen. Auch in NRW gibt es bei vielen Events Bambini- und Kinderläufe, etwa beim Köln-Marathon, beim Münster-Marathon oder beim Silvesterlauf Werl-Soest. Und in Berlin gibt es sogar eine ganze Bambini-Laufserie, die im Rahmen vieler Events des SCC stattfindet, darunter beim Berlin-Marathon und dem Berliner Halbmarathon.

Wie lang sind Bambini- bzw. Kinderläufe?

Die Kleinsten legen beim Bambinilauf meist eine Strecke zwischen 400 und 800 Metern zurück, bei Volksläufen oft auf einer Laufbahn (die genau 400 Meter lang ist). Je älter die Kinder, desto länger sind in aller Regel die angebotenen Wettbewerbe.

Ab welchem Alter kann man bei Kinder- und Bambiniläufen mitmachen?

Bei Bambiniläufen über 400 Meter können oft schon Kindergartenkinder mitmachen, informieren Sie sich aber immer direkt bei der Veranstaltung, bei der Ihr Kind mitlaufen möchte. Wichtig ist, dass hier der Spaß absolut im Vordergrund stehen sollte. Wenn die Kleinen sich zwischendurch vom Sand in der Sprunggrube ablenken lassen, dann gehört auch dies zum Charme eines Bambinilaufs.

Kinderläufe für 6- bis 11-jährige Nachwuchsläufer*innen

Kinder in den Wertungskategorien U8 bis U12 können bei Kinderläufen an den Start gehen. U8 entspricht einem Alter von 6 oder 7 Jahren, U10 von 8 oder 9 Jahren und in der U12 starten 10- und 11-jährige Kids. Üblich sind hier bei Straßenwettbewerben Laufstrecken von einigen Kilometern, höchstens jedoch 5 Kilometer.

Jugendläufe in der Altersklasse U20

Jugendliche und ältere Schüler*innen können bei einem Jugendlauf starten. In der Regel gilt die Altersgrenze der U20 für Jugendläufe, das heißt Starter und Starterinnen sind bis zu 19 Jahre alt. Dem Alter entsprechend werden hier mitunter längere Strecken gelaufen als bei Bambini- oder Kinderläufen.

Termine 2023: Wo und wann finden Bambini- und Kinderläufe statt?