Alle Frauenläufe im Überblick
Frauenläufe

C4190518FrauenlaufBln
Foto: camera 4

Was ist ein Frauenlauf?

Ein Frauenlauf ist eine Laufveranstaltung, die speziell für weibliche Teilnehmerinnen konzipiert ist. Nicht nur erfahrene Läuferinnen können sich hier untereinander messen. Frauen jedes Fitnessniveaus und Alters werden ermutigt, sich sportlich zu betätigen, ihre Gesundheit zu fördern und eine Gemeinschaft unter Frauen zu schaffen. Eine Besonderheit stellt dabei oft das Starter-Shirt dar, das alle Läuferinnen erhalten und die Laufstrecke in ein einheitliches Farbenmeer taucht.

Frauenläufe gibt es über unterschiedliche Distanzen, von häufig kürzeren 5 bis 10 Kilometern bis hin zu Halbmarathons oder Marathons, und sie können sowohl Wettkampf- als auch Breitensportveranstaltungen sein. Bei speziellen Hindernis- oder Adventure-Läufen nur für Frauen, wie beispielsweise dem Muddy Angel Run, stehen der weibliche Teamspirit und gemeinsame Spaß besonders im Vordergrund.

Meist sind Frauenläufe nicht ausschließlich für fortgeschrittene Läuferinnen gedacht. Scheue dich also nicht, wenn du noch nicht so viel Lauferfahrung hast. Bestimmt findest du im Laufkalender einen Frauen-Laufevent in deiner Nähe. Starte mit deiner Schwester, Mutter, Tochter oder Freundin und genieße den Laufsport gemeinsam.

In unserem Frauen-Lauf-Special erfahren Sie alles, was Sie als Läuferin wissen sollten.

Für was steht der Frauenlauf?

Da Frauen lange Zeit von Laufwettbewerben ausgeschlossen waren, liegt der Ursprung von Frauenläufen in der Gleichberechtigungsbewegung im Ausdauersport. Der Frauenlauf steht generell für die Förderung von Frauen im Sport, das Schaffen von Wir-Gefühl und die Stärkung von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen. Mit dem Laufevent ist die Idee von Female Empowerment verbunden, indem jeder Frau die Möglichkeit geboten wird, ihre körperlichen Fähigkeiten zu entdecken, Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich im Sport und im Leben besser zu behaupten.

Viele Frauenläufe haben zusätzlich einen gemeinnützigen Aspekt und stehen für soziales Engagement. Als Spendenläufe sammeln sie Gelder für Frauenorganisationen, Gesundheitsinitiativen oder andere wohltätige Zwecke.

Warum sind Frauenläufe sinnvoll?

Frauenläufe geben Frauen nicht nur die Möglichkeit, aktiv zu werden, regelmäßig Sport zu treiben und ihre Gesundheit zu fördern, sie bieten ihnen auch eine besondere Umgebung, in der sie sich untereinander vernetzen und unterstützen können.

Insgesamt tragen Frauenläufe dazu bei, eine positive Veränderung in der Einstellung gegenüber Frauen im Sport und in der Gesellschaft zu bewirken. Sie sind eine Plattform für Frauen, um ihre Stärke zu zeigen, sich gesund zu halten, für Frauenthemen zu sensibilisieren und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein.

Es gibt weltweit viele Laufevents nur für Frauen, die dazu anregen, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam für wohltätige Zwecke einzutreten. Deutschlandweit gilt der Frauenlauf in Berlin als der größte Charity-Frauenlauf. Jährlich nehmen tausende Läuferinnen aller Altersgruppen daran teil. Auch der Österreichische Frauenlauf Wien mit über 30.000 Teilnehmerinnen ist ein bedeutendes Event „for women only“, das zu mehr Bewegung und Gemeinschaft unter Frauen beiträgt. La Parisienne ist ein legendärer Frauenlauf in Paris, der seit 1997 Pariserinnen und Frauen in Europa in allen Kategorien zusammenbringt.

Frauenlauf-Termine 2025: Wo und wann finden Frauenläufe statt?