Herrenberger Frühlingslauf

Der Frühlinslauf lädt ein auf eine anspruchsvolle Strecke zwischen Herrenberger Altstadt und Naturpark Schönbuch.
Veranstaltungsort
71083 Herrenberg
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Herrenberger Frühlingslauf

Strecke

Start und Ziel befinden sich beim Einkaufszentrum “Nufringer Tor” im Zentrum. Von dort geht es durch die Herrenberger Altstadt durch die Stuttgarter Straße über den Marktplatz, vorbei an der Stiftskirche dem Wahrzeichen Herrenbergs, in die Tübinger Straße. Am Ende der Tübinger Strasse verlassen die Läufer die Altstadt und biegen in die Wilhelmstraße ein. Dort beginnt die Strecke dann auch schon leicht anzusteigen. Der richtige und härteste Anstieg des Laufes folgt dann an der Burgsteige nach etwa einem Kilometer. Auf zirka 300 Metern müssen etwa 70 Höhenmeter überwunden werden. Oben angekommen hat man das Schwerste der Strecke bereits hinter sich. Nun befindet man sich auch schon mittendrin im Naturpark Schönbuch und hat zwei leicht wellige Kilometer vor sich. Der nächste Anstieg folgt bei Kilometer 3, wenn die Läufer den Schönbuch-Tunnel über der Autobahn überqueren. Direkt über der Autobahn passieren sie dann auch den höchsten Punkt der Laufstrecke. Nach einem kurzen Gefälle geht es dann Richtung Rohrau wieder in den Wald. Die folgenden Kilometer werden von vielen Teilnehmern als die schönsten der Strecke bezeichnet. Bei Kilometer 6 passieren die Teilnehmer den Wendepunkt der Laufstrecke, von nun an geht es Richtung Ziel. Bei Km 7 wird noch mal die A81 gekreuzt. Diesmal durch eine Unterführung. Es folgt ein leichter Anstieg zum “Roten Meer”. Ab Km 9 geht es dann bergab nach Herrenberg zurück bis hinunter zum Ziel am Einkaufszentrum “Nufringer Tor”.

Start und Ziel befinden sich beim Einkaufszentrum “Nufringer Tor” im Zentrum. Von dort geht es durch die Herrenberger Altstadt durch die Stuttgarter Straße über den Marktplatz, vorbei an der Stiftskirche dem Wahrzeichen Herrenbergs, in die Tübinger Straße. Am Ende der Tübinger Strasse verlassen die Läufer die Altstadt und biegen in die Wilhelmstraße ein. Dort beginnt die Strecke dann auch schon leicht anzusteigen. Der richtige und härteste Anstieg des Laufes folgt dann an der Burgsteige nach etwa einem Kilometer. Auf zirka 300 Metern müssen etwa 70 Höhenmeter überwunden werden. Oben angekommen hat man das Schwerste der Strecke bereits hinter sich. Nun befindet man sich auch schon mittendrin im Naturpark Schönbuch und hat zwei leicht wellige Kilometer vor sich. Der nächste Anstieg folgt bei Kilometer 3, wenn die Läufer den Schönbuch-Tunnel über der Autobahn überqueren. Direkt über der Autobahn passieren sie dann auch den höchsten Punkt der Laufstrecke. Nach einem kurzen Gefälle geht es dann Richtung Rohrau wieder in den Wald. Die folgenden Kilometer werden von vielen Teilnehmern als die schönsten der Strecke bezeichnet. Bei Kilometer 6 passieren die Teilnehmer den Wendepunkt der Laufstrecke, von nun an geht es Richtung Ziel. Bei Km 7 wird noch mal die A81 gekreuzt. Diesmal durch eine Unterführung. Es folgt ein leichter Anstieg zum “Roten Meer”. Ab Km 9 geht es dann bergab nach Herrenberg zurück bis hinunter zum Ziel am Einkaufszentrum “Nufringer Tor”.