Kaltenkirchener Helmut-Jung-Gedächtnismarathon

Zehn Runden auf Naturwegen und kleinen Pfaden sind beim Kaltenkirchener Helmut-Jung-Gedächtnismarathon zurückzulegen.
Anmeldeschluss
29.06.2016
Veranstaltungsort
24568 Kaltenkirchen
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Kaltenkirchener Helmut-Jung-Gedächtnismarathon

Überblick

Am 3. Juli 2016 veranstaltet die Kaltenkirchener Turnerschaft zum 19. Mal seit 2002 einen vom DLV genehmigten Marathon im Kaltenkirchener Freizeitpark. Nach dem schrecklichen Tod des bekannten Kaltenkirchener Langstreckenläufers Helmut Jung, der zu Lebzeiten u.a. auch 192 Marathonläufe absolviert hatte, richtet sie seit 2008 den Kaltenkirchener Helmut Jung Gedächtnismarathon und Halbmarathon aus.

Strecke

Die Naturlaufstrecke führt durch den Kaltenkirchener Erholungspark. Es gibt keine Straßenberührungen und die Runde beträgt genau 4.219,5 Meter. Die zehn identischen Runden verlaufen jeweils auf rund 3 km festen Sandwegen und etwa 1,2 km kleinen ungepflegten Pfaden und Graswiesen, die im Herbst zum Teil durch Laub und Feuchtigkeit ein wenig rutschig werden können. Auch gibt es einige Stolperfallen durch Baumwurzeln. Pro Runde sind zwei schwere Anstiege (also 20 auf 42,195 km) mit insgesamt ca. 222 Höhenmetern zu bewältigen. Es steht ein Verpflegungsstand pro Runde im Start- und Zielbereich zur Verfügung.

Die Naturlaufstrecke führt durch den Kaltenkirchener Erholungspark. Es gibt keine Straßenberührungen und die Runde beträgt genau 4.219,5 Meter. Die zehn identischen Runden verlaufen jeweils auf rund 3 km festen Sandwegen und etwa 1,2 km kleinen ungepflegten Pfaden und Graswiesen, die im Herbst zum Teil durch Laub und Feuchtigkeit ein wenig rutschig werden können. Auch gibt es einige Stolperfallen durch Baumwurzeln. Pro Runde sind zwei schwere Anstiege (also 20 auf 42,195 km) mit insgesamt ca. 222 Höhenmetern zu bewältigen. Es steht ein Verpflegungsstand pro Runde im Start- und Zielbereich zur Verfügung.