Speed of Light

Beim Speed of Light Ruhr 2013 setzen kollektive Licht-Choreographien den Emscher Landschaftspark laufend in Szene.
Speed of Light Ruhr 2013
Anmeldeschluss
04.09.2013
Veranstaltungsort
Herten
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Speed of Light

Überblick

An den drei Abenden 3./4. und 5. Oktober 2013 treten 120 Läufer aus dem Ruhrgebiet eine Lichtreise von Ost nach West durch den Emscher Landschaftspark an. Kollektive Licht-Choreografien setzen den größten Regionalpark Europas und seine industriekulturellen Attraktionen ganz neu in Szene – eine einzigartige Verschmelzung von Ausdauersport und Lichtkunst. Auf seiner Reise durch die Welt macht Speed of Light Station im Ruhrgebiet, um den Emscher Landschaftspark künstlerisch neu zu beleuchten. Bei diesem Projekt werden erfahrene Laufsportler Teil eines weltweit beachteten sozialen Kunstprojekts, das es so nur einmal in Deutschland gibt. Hierfür suchen die Kunstorganisation NVA und die Ruhr Tourismus GmbH 120 Lichtläufer als Botschafter ihrer Stadt, damit diese in den eigens designten LED-Lichtanzügen den Emscher Landschaftspark durchqueren und pro Nacht jeweils zwei ausgewählte Veranstaltungsorte sowie die dazwischenliegenden Wegstrecken illuminieren. Die Läufer erzeugen durch die Leuchtdioden an Armen, Beinen und Köpfen sowie mit speziell einstudierten Choreografien außergewöhnliche und atemberaubende Lichtmuster. Über ein zentrales System können Farben, Frequenzeinstellungen und Lichtstärken der Lichtanzüge per Funk individuell und unmittelbar verändert werden. Zusammen mit einer eigens komponierten Sound-Begleitung entstehen so komplexe Inszenierungen, die die ungewöhnliche Mischung aus Industriekultur und Natur des Emscher Landschaftsparks in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Durch umfangreiche Foto- und Video-Dokumentationen hinterlässt die Kunst-Performance von speed of light ruhr nachhaltige Bilder und Impressionen.

Strecke

Speed of Light Ruhr 2013 Stern
Bewegte Lichtkunst an der Jahrhunderthalle in Bochum.

Die Läuferinnen und Läufer beim Speed of Light Ruhr müssen in der Lage sein, einen Halbmarathon in weniger als zwei Stunden und/oder einen Marathon in weniger als viereinhalb Stunden zu laufen. Hintergrund für diese konditionellen Anforderungen ist, dass an mehreren Abenden hintereinander insgesamt Strecken von bis zu 20 Kilometern zurückgelegt werden – die reine Wegstrecken plus jeweils 20-bis 30-minütige Choreografien an den Start- und Zielorten des Speed of Light Ruhr. Die Läuferinnen und Läufer müssen deshalb fit genug sein, über mehrere Stunden ein gleichbleibendes Tempo zu halten.

Speed of Light Ruhr 2013 Teilnehmer
Leuchtende Teilnehmer beim Speed of Light.

Die Läuferinnen und Läufer beim Speed of Light Ruhr müssen in der Lage sein, einen Halbmarathon in weniger als zwei Stunden und/oder einen Marathon in weniger als viereinhalb Stunden zu laufen. Hintergrund für diese konditionellen Anforderungen ist, dass an mehreren Abenden hintereinander insgesamt Strecken von bis zu 20 Kilometern zurückgelegt werden – die reine Wegstrecken plus jeweils 20-bis 30-minütige Choreografien an den Start- und Zielorten des Speed of Light Ruhr. Die Läuferinnen und Läufer müssen deshalb fit genug sein, über mehrere Stunden ein gleichbleibendes Tempo zu halten.