Kennen Sie das? Erst läuft’s so richtig rund und der Schweiß fließt in Strömen, doch dann überfällt Sie plötzlich der Durst und mit der Leistungsfähigkeit geht’s bergab. Sie sind dehydriert. Damit es erst gar nicht so weit kommt, gibt es Elektrolytgetränke, mit denen die ausgeschwitzten Mineralstoffe ersetzt werden können.
„Ein Liter Schweiß enthält im Schnitt 700 bis 2000 mg Natrium, 200 bis 480 mg Kalium, 20 bis 50 mg Magnesium und 20 bis 70 mg Kalzium“, so Caroline Rauscher, Ernährungsberaterin vieler Läufer, Triathleten und Biathlen. Exaktere Angaben seien nicht möglich, so die gelernte Apothekerin, zu unterschiedlich sei das individuelle Schwitzverhalten.
Auf jeden Fall sollte das Sportgetränk genügend Natrium enthalten, um zu verhindern, dass Muskel- und Nervenfunktionen beeinträchtigt werden. Kohlenhydrate im Getränk bringen Energie, können aber zu Übelkeit führen, wenn die Konzentration zu hoch ist. Am besten funktioniert die Aufnahme im Körper bei sogenannten isotonen oder hypotonen Getränken, da sie die gleiche oder eine niedrigere Teilchenkonzentration aufweisen als Blut.
Preis: 9,90 Euro • 127,2 g
Preis für 1 Liter: 1,66 Euro
www.heydrate.com
Die leckeren Electrolytes-Sticks von Heydrate sind zucker- und kalorienarm und bestehen zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten. Neben viel Natrium liefern sie aber nur zwei weitere Mineralstoffe, die dafür aber ebenfalls in üppiger Menge.
Preis: 24,95 Euro • 327,5 g
Preis für 1 Liter Getränk: 2,50 Euro
www.hydraid.com
Das Pulver enthält verhältnismäßig viel Natrium, viel Kalium und dazu Zink und Magnesium. Es gehört in unserem Vergleich eher zur gehobeneren Preisklasse, weist aber den geringsten Kaloriengehalt auf. Die Sorte Lemon überzeugte beim Test durch den ausgewogenen, nicht zu süßen, Geschmack.
Preis: 29,90 Euro • 1700 g
Preis für 1 Liter Getränk: 1,76 Euro
www.amsport.de
Das von Schwimmweltmeister Mark Warnecke entwickelte isotonische Elektrolytgetränk hat einen sehr hohen Anteil an Kohlenhydraten, liefert Mineralstoffe aber nur in geringen Mengen. Frei von Laktose und Gluten.
Preis: 10,60 Euro • 240 g
Preis für 1 Liter Getränk: 2,65 Euro
www.basicasport.de
Hypotones Sportgetränk für vor, während und nach dem Sport mit dem größten Mineralspektrum im Test. Aufgrund des hohen Natriumwerts für krampfanfällige Sportler geeignet. In unserem Test ist es das teuerste Getränkepulver und zudem nur in der Apotheke erhältlich.
Preis: 6,49 Euro • 400 g
Preis für 1 Liter Getränk: 1,30 Euro
www.isostar.de
Sehr preiswertes Pulver, das alle wichtigen Elektrolyte beinhaltet, wenn auch in nicht sehr hoher Konzentration. Die Zusammensetzung ist isotonisch. Das Pulver löst sich schnell und vollständig auf, ohne zu klumpen.
Preis: 15 Euro • 900 g
Preis für 1 Liter Getränk: 1,25 Euro
www.kraeuterhaus.de
Das isotonische Getränk hat mit 92,5 g pro 100 g Pulver den zweithöchsten Kohlenhydratanteil im Test. 2,1 g Salz (davon 855 mg Natrium) sind beigemischt. Sehr gut löslich.
Preis: 28,95 Euro • 1200 g
Preis für 1 Liter Getränk: 1,61 Euro
www.powerbar.de
Das isotonische Getränk von Powerbar versorgt den Körper mit allen Elektrolyten, die über den Schweiß verloren gehen, wenn auch in nicht sehr hohen Mengen. Zusätzlich enthält eine Portion 75 Milligramm Koffein. Das entspricht etwa zwei bis drei Espressi.
Preis: 6,95 Euro • 440 g
Preis für 1 Liter Getränk: 1,27 Euro
www.dextro-energy.de
Das Elektrolytpulver von Dextro Energy gehört zu den preiswertesten, allerdings sind außer Natrium, Kalium und Magnesium keine weiteren Zusätze enthalten.
Preis: 10 Euro • 660 g
Preis für 1 Liter Getränk: 1,14 Euro
www.nutraxx.de
Hypotonisches Carboloading-Getränk zur Anwendung vor dem Wettkampf oder Training, aber auch während mäßig langer Sporteinheiten geeignet. Außer Natrium und wenigen B-Vitaminen sind keine Mineralstoffe enthalten.
Preis: 16,90 Euro • 688 g
Preis für 1 Liter Getränk: 2,11 Euro
www.xenofit.de
Das Getränk enthält die zwei Mineralien Kalium und Magnesium in verhältnismäßig geringer Konzentration. Im Vergleich zu den anderen getesteten Produkten hebt sich das Xenofit-Getränk nicht mit besonderen Zusätzen ab.