Herzogenburg-Marathon

Der Herzogenburg-Marathon ist ein Lauferlebnis mit den Lauf-Legenden des österreichischen Marathonsports.
Herzogenburg-Marathon
Foto: Astrid Paitl
Die Veranstaltung hat zuletzt am 27.05.2023 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Die Veranstaltung hat zuletzt am 28.05.2023 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
26.05.2023
Veranstaltungsort
AT 3130 Herzogenburg, Dammstraße 1 (Traisendamm)
Telefonnummer
+4367763669710
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Herzogenburg-Marathon

Astrid Paitl
Österreichische Sportlegenden.

Überblick

Für Läufer - von Läufern: Der 5. & 6. Herzogenburg Marathon findet 2023 wieder zu Pfingsten statt. 2 Marathons an 2 Tagen, sowie 6km, 12km und 21km am Samstag.

Beim Herzogenburg-Marathon läuft man mit echten Legenden: Z.B. mit einem der ältesten Marathonis Österreichs, mit Pionieren des Extremsports, mit Mitgliedern des 100 Marathon Club Austria, mit Leuten die schon über 700 Marathons (!) absolviert haben. Auch gemeinsam mit Gehern und Nordic Walkern. Walking-Stöcke erlaubt.

Astrid Paitl
Auch für Walker geeignet.

Strecke

Die Laufstrecke wurde mehrfach mittels GPS und mit dem Messrad vermessen und misst exakt 6.028 Meter. Die Strecke entspricht den Kriterien des IAAF und wird als offizielle Marathonstrecke in der Marathon Datenbank Austria anerkannt. Die Pendelstrecke ist eine "Begegnungsstrecke" mit 2 Wendepunkten und hat pro Runde ca. 8 Höhenmeter (6 km Lauf: eine Runde, 12 km Lauf: zwei Runden, Marathon: sieben Runden).

Von der Start/Ziel-Linie geht es zuerst Richtung Süden (St. Pölten) bis zum Oberndorfer Holzsteg. Nach der Überquerung läuft man auf dem linken Traisenufer bis zur Labe 2 (Umkehrpunkt) und dann wieder zurück zum Holzsteg, dann bis zur Start-/Ziellinie, diese wird überlaufen, weiter bis zur (Strassen-) Traisenbrücke. Der Wendepunkt befindet sich bei der Brücke, und dann wieder zurück bis zur Start-/Ziellinie.

Der HM benötigt eine kleine Ausnahme. Hier ist zunächst eine Ausgleichsstrecke zu absolvieren: Von der Startlinie bis zum HM-Wendepunkt, wieder zurück bis zum Start, weiter bis zur Strassenbrücke, Wende, bis zum Start, und erst dann 3 volle Runden.