Volksläufe/Straßenläufe

Laufkategorien
Volksläufe/Straßenläufe

Koelnmarathon 2017
Foto: Norbert Wilhelmi

Was ist ein Volkslauf?

Ein traditioneller Volkslauf ist eine Breitensportveranstaltung in familiärer, ungezwungene Atmosphäre, die für Läuferinnen und Läufer jeden Alters und Fitnesslevels zugänglich ist. Oft gibt es spezielle Kinderläufe oder Familienläufe, um die Teilnahme für alle möglich zu machen. Volksläufe werden häufig von lokalen Sportvereinen, Schulen, Unternehmen oder gemeinnützigen Organisationen zur Förderung der Gemeinschaft und Gesundheit organisiert. Unterhaltung, Musik und Verpflegung entlang der Strecke sorgen für gute Volkslauf-Stimmung. Auch wenn Laufzeiten ermittelt, Ergebnislisten mit Platzierungen erstellt und für das Erreichen des Ziels Urkunden und Medaillen ausgegeben werden, stehen bei einem Volkslauf der Laufspaß, die Freude an der persönlichen Leistung und die Popularisierung des Laufsports im Vordergrund.

Die Volkslauf-Geschichte in Deutschland hat Tradition: Mit dem ersten Volkslauf der Bundesrepublik im bayerischen Bobingen hat 1963 alles angefangen. Über 1.600 Teilnehmer aus allen Altersgruppen gingen dort an den Start und liefen Strecken zwischen 800 Metern und zwölf Kilometern. Die Initiatoren Otto Hosse, Walter Gelke und Herwig Leiter gelten als Pioniere der Volkslaufbewegung. Sie hatten in der Schweiz bereits Volksläufe kennengelernt und überzeugten ihren Verein, den TSV Bobingen, eine Leichtathletik-Veranstaltung für die ganze Familie durchzuführen. Dabei hatten die Veranstalter besonders den Aspekt der Gesundheitsvorsorge im Auge. Innerhalb kürzester Zeit sprießen in der gesamten der Bundesrepublik unzählige Volksläufe nach Bobingener Vorbild aus dem Boden.

Kombination aus Volks- und Straßenlauf

Häufig werden die Begriffe „Volkslauf“ und „Straßenlauf“ synonym verwendet, da beide in der Regel auf öffentlichen Straßen oder Wegen stattfinden. Vom Volkslauf als breitensportliches Ereignis grenzt sich der reine Straßenlauf durch rigidere Teilnahmevoraussetzungen und eine strenge Reglementierung der Strecke ab. Bei Elite- oder Profiwettbewerben oder auch Meisterschaften auf der Straße geht es um Bestzeiten, Qualifikationen, Platzierungen und hohe Preisgelder. Diese sportlich hochklassigen Straßenläufe werden wegen ihres erhöhten Aufwandes und der geringeren Teilnehmerzahl viel seltener als Volksläufe veranstaltet.

Daher werden inzwischen die meisten größeren Laufevents als kombinierte Volks- und Straßenläufe durchgeführt. Sie erfüllen bei der Streckenvermessung die strengeren DLV-Kriterien eines Straßenlaufes, lassen gleichermaßen ungebundene und vereinsgebundene Läuferinnen und Läufer zu, berücksichtigen aber für Bestenlisten und gegebenenfalls integrierte Meisterschaftswertungen nur Inhaberinnen und Inhaber eines Verbands-Startpasses.

Teilnehmerstarke und professionell organisierte Laufveranstaltungen wie der international besetzte Hannover-Marathon oder der Berlin-Marathon, der erstmals im Oktober 1974 als Berliner Volksmarathon stattfand, locken Jahr für Jahr zehntausende Läuferinnen und Läufer aus aller Welt auf die Straßen. Als „älteste Deutsche Straßenlaufveranstaltung“ gilt der Paderborner Osterlauf, der bereits 1947 seine Premiere feierte und bei dem heute fast 12.000 Läuferinnen und Läufer aus rund 21 Nationen starten.

Von 5 km bis zum Marathon ist alles dabei

Bei einem Volks- und Straßenlauf werden meist mehrere verschiedene Strecken angeboten, um den unterschiedlichen Leistungs- und Altersgruppen gerecht zu werden. Die typischen Distanzen reichen von kurzen 5 und 10 Kilometern für den Einstieg bis zu Halbmarathon- und Marathonstrecken als ultimative Herausforderung. Weiterhin stehen häufig noch kürzere Bambini-, Kinder- und Jugendläufe, etwa über 500 m, 1 km oder 3 km auf dem Programm. Auch Staffeln und Firmenläufe sind oft Teil des Laufevents. Die Strecken können auf Straßen, Park- und Waldwegen verlaufen oder auf einer Kombination dieser Bodenbeläge.

Es gibt weltweit, aber sicher auch ganz in deiner Nähe viele schöne Volks- und Straßenläufe mit vielseitigem Streckenangebot, die dir die Gelegenheit bieten, aktiv zu werden, Spaß zu haben oder sogar Rekorde zu brechen.

Volks- und Straßenlauf-Termine 2025: Wo und wann finden Volks- und Straßenläufe statt?

123...7...11