Überblick
Die dänische Hauptstadt ist Gastgeber der Weltklasse-Veranstaltung: Der dänische Leichtathletik-Verband hat gemeinsam mit Dänemarks größtem Laufveranstalter, Sparta Athletics & Running, den Copenhagen Half Marathon zum Top-Event in Dänemark gemacht. Rund 27.000 Läuferinnen und Läufer finishen beim Halbmarathon in Kopenhagen.
Der CPH ist ein Rennen der SuperHalfs, der europäischen Halbmarathon-Lauf-Serie, zu der auch die renommierten Halbmarathons in Prag, Lissabon, Berlin, Valencia und Cardiff gehören. Die SuperHalfs sind vom Internationalen Leichtathletik Verband als Elite-Straßenrennen mit dem World Athletics Gold Label ausgezeichnet und mehrere dieser Halbmarathons werden auf Strecken der Leichtathletik-Weltmeisterschaften durchgeführt.
Nicht nur als Teil der Laufserie SuperHalfs zieht der CPH Tausende von Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Welt an. Spitzensportlerinnen und -sportler sowie Freizeitläuferinnen und -läufer wählen die sehenwerte und schöne Stadt Kopenhagen als Kulisse für ihr einmaliges Lauferlebnis, unabhängig von Tempo und Ambitionen.

Strecke
Der Copenhagen Half Marathon ist weltweit für seinen superschnellen Kurs bekannt. Start und Ziel sind in Østerbro, einem historischen und sehr charmanten Stadtviertel von Kopenhagen.
Die Strecke des Kopenhagener Halbmarathons beginnt an der Jagtvej und endet auf der Øster Allé in der wunderschönen grünen Umgebung des Fælledparken in Østerbro. Von hier aus führt der Halbmarathon durch Østerbro, die Innenstadt, Vesterbro, Frederiksberg und Nørrebro, an den schönsten Sehenwürdigkeiten der dänischen Hauptstadt entlang: der Kongens Nytorv, die Frederiksberg Allé, die Seen (Søerne), Østerbrogade und Nørrebrogade sowie die Marmorkirche, Christiansborg und die Dänische Königliche Bibliothek (Schwarzer Diamant) sind nur einige der Highlights, die man auf den 21,0975 Kilometern erleben kann.

Der Kurs führt über verkehrsfreie, breite Straßen und Boulevards, ist extrem schnell und zeichnet sich durch wenige und weiche Kurven aus, die ideale Bedingungen für ein schnelles Rennen bieten. Nicht nur Spitzenläuferinnen und -läufer haben in Kopenhagen das Potenzial für schnelle Zeiten entdeckt. Freizeitläufer und Laufbegeisterte aus der ganzen Welt reisen nach Kopenhagen, um auf der Distanz von 21,0975 Kilometern ihre persönliche Bestleistung zu erzielen und ein unvergessliches Erlebnis zu erleben.