Matterhorn Ultraks-Trail Zermatt

Matterhorn Ultraks-Trail Zermatt

Matterhorn Ultraks-Trail Zermatt
Foto: Michael Portmann
Veranstaltungsort
CH 3920 Zermatt, Obere Matten
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Das idyllische Bergdorf Zermatt, umringt von 38 Viertausendern und angebunden an die höchste Bergstation Europas, wird seit 2012 jeweils im August zum Magnet für die internationale Berglauf-Community. Seit der ersten Austragung ist der Event Teil der Merrell Skyrunner® World Series und eines der wichtigsten Rennen der Skyrunning Szene überhaupt. Die Strecken sind so gewählt, dass auch Zuschauer voll auf ihre Rechnung kommen und die Läuferinnen und Läufer anfeuern können. Jedes Jahr nehmen über 3‘500 Läuferinnen und Läufer an einem der Matterhorn Ultraks-Läufe teil.

Michael Portmann

Die Idee des Matterhorn Ultraks ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern außergewöhnliche Rennstrecken mit verschiedenen Distanzen und unterschiedlicher Schwierigkeit zu bieten, um auf diese Weise alle Läuferinnen und Läufer anzusprechen – unabhängig ihrer persönlichen Fähigkeiten oder des jeweiligen Trainingsstands. Der Matterhorn Ultraks soll ein neuartiges Erlebnis verkörpern und auch für Begleitpersonen und Zuschauer von besonderer Intensität sein.

Der Matterhorn Ultraks-Trail bietet Strecken für jede und jeden: Während sich die Elite und sehr gut trainierte Amateure auf 49 km (Sky) versuchen, bewältigen Breitensportler und -sportlerinnen die 19 km- (Active) und 32-km-Strecke (Mountain). Die Strecke des Rennens „Extreme“ über ca. 27 km ist eine anspruchsvolle Strecke, die nachgewiesene Berg- und Höhenerfahrung erfordert. Bei der"Vertinight" laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 4,9 km zum Schwarzsee hinauf.

Michael Portmann

Strecke

Der professionell organisierte Matterhorn Ultraks hat sich zu einem Klassiker entwickelt, der mit seinem Angebot insbesondere auch bei Breitsportlerinnen und -sportlern immer mehr Anklang findet.

So ist der ACTIVE (19 km / 1150 Höhenmeter) ein kürzerer Trail mit steter Sicht auf das imposante Matterhorn.

MOUNTAIN (32 km / 2000 Höhenmeter) ist eine Strecke mittlerer Länge, die durch magische Orte in Zermatt führt. Unter anderem wird die Hängebrücke über die Gornerschlucht überquert – ein beeindruckender Moment!

Michael Portmann

Die SKY Strecke (49 km / 3600 Höhenmeter) ist ein Lauf in einzigartiger Landschaft, welche Schnelligkeit und Technik erfordert. Der Aufstieg auf den Gornergrat auf 3100 Meter ist nur eine von vielen Herausforderungen.

Die VERTINIGHT (4.9km / 691 Höhenmeter) besitzt durch den nächtlichen Start und das Meer an Stirnlampen einen ganz speziellen Charme.

Der EXTREME ist das Highlight des Dreitages-Events mit 27 Kilometer und 3'175 Höhenmetern. Das Rennen führt durch Bergseen, über steile Felsen und Gletscher und erfordert mit einer herausfordernden Strecke nachgewiesene Berg- und Höhenerfahrung.

Weitere Startgelegenheiten gibt es für 3er Staffeln sowie für die Jüngsten in den Wettbewerben für Kinder.