Weltrekordversuch Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.

Weltrekordversuch Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.

Weltrekordversuch Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
Foto: Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V.
Die Veranstaltung hat zuletzt am 22.05.2025 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
22.05.2025
Veranstaltungsort
virtuell - weltweit
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Gemeinsam zum Weltrekord – Kaiserslautern bewegt sich: Im Mai 2025 möchte die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. zusammen mit ihrem Netzwerk für und mit Kaiserslautern den Weltrekord für die weiteste im Team gelaufene Distanz in 90 Tagen holen. Diese virtuelle Herausforderung ist mehr als nur ein sportliches Ziel – sie ist eine Einladung an die gesamte Bevölkerung der Region und darüber hinaus, zusammen etwas Großes zu erreichen.

Der Weltrekordversuch wird im Rahmen der Kampagne "Kaiserslautern für den nächsten Schritt" organisiert und steht unter dem Motto „Mehr als nur Bewegung“. Denn er soll auf das wichtige Thema des inklusiven Sports aufmerksam machen.

Den Auftakt für diesen Weltrekordversuch bildet der B2Run Kaiserslautern am 22. Mai 2025. In den folgenden 90 Tagen bis zum 19. August 2025 werden von allen Teilnehmenden über die App viRACE Kilometer gesammelt. Jede Läuferin und jeder Läufer kann seine gelaufenen km an den Weltrekordversuch in Kaiserslautern spenden. Die virtuelle 90-Tage-Challenge kann überall auf der ganzen Welt absolviert werden.

Nach Ende der 90 Tage wird bei einem weiteren Event am 23. August 2025 unter Anwesenheit eines offiziellen Rekordrichters überprüft, ob der Rekord tatsächlich aufgestellt wurde. Den aktuellen Rekord hält die Allianz Gruppe mit knapp 1,4 Millionen Kilometern, gelaufen von etwas über 10.000 Mitarbeitern. Es gilt also eine durchschnittliche Laufleistung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von rund 1,5 km pro Person pro Tag zu schlagen.