Ein Blasenpflaster soll den Schmerz lindern und die Haut an der Blasenstelle schützen, sodass sie heilen kann. Da das meistens länger als einen Tag dauert, muss auch das Pflaster länger halten – meiner Meinung nach mindestens so lange, bis die betroffene Stelle nicht mehr wehtut und die Heilung einsetzt. Gibt es so ein Pflaster? Ja, gibt es! Das Compeed-Blasenpflaster hat die Strapazen des (Läufer-)Alltags volle drei Tage mitgemacht – und das ist meiner Erfahrung nach eine wirklich gute Leistung für ein Blasenpflaster. Sogar das tägliche Duschen war kein Problem. Lediglich ab dem dritten Tag lösten sich die Ränder durch Feuchtigkeit etwas ab. Aber die Blase an meiner Ferse schmerzte zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr.
Hier bestellen: Compeed Sport für die Ferse, für die Zehen oder im MixPack
Beim nächsten Mal wollte ich vorbeugen und habe die Blasenpflaster in den verschiedenen Größen des Mixpacks von Compeed (zwei kleinere für die Zehen und die Fußflächen und eine größere für die Ferse) einfach vor dem Lauf provisorisch auf die empfindlichen Stellen geklebt: Ferse, kleinen Zeh und einen der mittleren Zehen. Ergebnis: An der Ferse hat das Pflaster den Lauf problemlos überstanden und hält. Lediglich die kleineren Pflaster an den Zehen lösten sich durch die Feuchtigkeit und die Bewegung an den Enden etwas ab, doch die entscheidenden Stellen waren weiterhin geschützt. Ich finde es wirklich sehr erstaunlich, dass ich selbst in Schuhen, die die Blasen verursacht haben, keine Schmerzen mehr spürte und weiter darin laufenkonnte. Diese Blasenpflaster halten wirklich, was sie versprechen.
Positiv
- klebt länger als zwei Tage
- hält auch während des Laufs
- lindert den Schmerz deutlich
- schützt die Haut vor weiteren Strapazen und fördert spürbar die Heilung
Negativ
- die kleineren Pflaster lösen sich beim Laufen an den Enden eher mal ab
Tester: Viviane Hauschildt
Testprodukt: Compeed Blasenpflaster
Testdauer: 3 Monate
Kaufpreis: ab 4,45 Euro