Phonak Audéo M im Praxis-Test
Ein Läufer-Hörgerät für jede Wetterlage

Wetterfeste Hörgeräte wie das Phonak Audéo M erleichtern das Läuferleben. Redakteur Claus Dahms hat das Hörgerät in der Alltagspraxis getestet.
Phonak Audéo M im Praxis-Test
Foto: RUNNER'S WORLD

Rund 16 Prozent der deutschen Bevölkerung über 14 Jahre haben eine Hörbeeinträchtigung. Das weisen aktuelle wissenschaftliche Studien aus. Und das ist keine reine Erscheinung im Alter: In der Altersstufe der 30- bis 50-Jährigen sind immerhin 5-6 Prozent beeinträchtigt. Laufen hilft gegen Hörprobleme nicht. Logisch also, dass auch unter den Läufern die Quote derjenigen, die für ein Hörgerät in Frage kommen, in etwa gleich hoch sein sollte wie in der normalen Bevölkerung.

Problematisch ist bei etlichen Hörgeräten, dass sie nicht hundertprozentig wasserdicht sind. Auch ich trage momentan ein Hörgerät, das ich vor jedem Lauf herausnehme. Grundsätzlich ist das kein Problem, das Herausnehmen des Hörgeräts vor dem Sport automatisiert sich sehr schnell.

Als ich für diesen Test zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mit einem Hörgerät trainiert habe, so war das zunächst sogar ungewohnt und gewöhnungsbedürftig. Aber schon nach ein paar Kilometern habe ich es genossen und glaubte auch deutlich mehr Vögel gehört zu haben als sonst auf dieser Strecke. Und beim nächsten Training in der Gruppe musste ich bei den laufenden Diskussionen längst nicht mehr so oft nachfragen wie während der Läufe zuvor.

Einstellung des Hörgeräts Phonak Audéo M beim Akustiker
Privat
Die Einstellung des Hörgeräts Phonak Audéo M beim Hamburger Hörgeräteakustiker Christof Dehn.

Phonak Audéo M kann beim Sport einfach im Ohr bleiben

In den letzten Jahren hat sich technisch in diesem Bereich viel getan, inzwischen bieten viele Hersteller von Hörgeräten wasserdichte Outdoor-Modelle an. Das zum Jahreswechsel neu in den Handel gekommene Phonak Audéo M gehört dazu. Es kann beim Sport einfach im Ohr bleiben, egal wie die Wetteraussichten sind. Denn das Gehäuse des Phonak Audéo M ist wasser- und schmutzresistent. So soll der Träger bei vielen Outdoor-Aktivitäten wie Fahrradfahren, Bergsteigen, Wassersport und beim Laufen keine Beeinträchtigung spüren. Denn das Phonak Audéo M ist nach IP-68 zertifiziert. Mit den sogenannten IP-Codes wird angegeben, für welche Umgebungsbedingungen ein Produkt geeignet ist. Der Code definiert den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser. Diese IP68-Zertifizierung besagt zum einen, dass das Gerät staubdicht ist. Zum anderen bestätigt sie den Schutz vor gegen dauerndes Untertauchen.

Dies bezieht sich natürlich auf klares Wasser, bei anderen Flüssigkeiten, etwa Salzwasser, Seifenlauge oder Alkohol besteht der Schutz nicht. Diese Einschränkung ist für uns Läufer durchaus interessant: Denn auch Schweiß ist kein klares Wasser. Neben Wasser sind vor allem verschiedene Salze im Schweiß enthalten, dazu Harnstoff und Harnsäure. Deshalb müssen die Geräte auch wirklich hundertprozentig dicht sein. Wenn Schweiß in das Innenleben der Hörgeräte eindringen würde, wären kostspielige Reparaturen wegen Korrosion die Folge. Trotz ausgiebigem Einsatz in heftigem Stark- und Dauer-Regen in diesem Frühjahr hielt der Phonak Audéo M den Wassermassen tapfer stand. Nach den Läufen war ich manchmal bis auf die letzte Faser klitschnass. Die Hörgeräte überstanden den Härtetest völlig unversehrt.

Klarer Musikgenuss per Hörgerät

Über die besondere Tauglichkeit des Phonak Audéo M für Sportler im Allgemeinen und Läufer im Besonderen hinaus bietet das Hörgerät erstaunliche weitere Tools. So lässt sich das Audéo M mit jedem üblichen Handy verbinden. Schließlich ist das Smartphone längst für die meisten von uns Läufern zum Alltagsbegleiter geworden: Wir surfen, telefonieren, hören Musik und schauen Filme mobil. Phonak Audéo M lässt sich mit jedem iPhone und jedem Android-Smartphone über Bluetooth verbinden und streamt dann Audioinhalte in bester Klangqualität gleichzeitig auf beide Ohren. Der Musikgenuss per Hörgerät ist wirklich beeindruckend und macht riesigen Spaß. So werden die smarten Hörhilfen zu echten Wireless-Kopfhörern, über die der Träger ganz unkompliziert Musik, Hörbücher, Podcasts und Co. in Stereoqualität hören kann.

Beim Telefonieren ist nicht nur gutes Sprachverstehen gegeben. Die Hörgeräte funktionieren über die integrierten Mikrofone sogar als komplette Freisprecheinrichtung. Das Smartphone kann beim Laufen einfach in der Oberarmtasche bleiben; der Anruf wird bequem über die Hörgeräte angenommen und die Stimme des Anrufers automatisch auf beide Ohren übertragen.

Mehr Komfort durch Lithium-Ionen-Akku

Dank Lithium-Ionen-Akku kann man sich für die wiederaufladbare Variante entscheiden. Wer wie ich seit über fünf Jahren ein von Batterien gepowertes Hörgerät trägt, der genießt in vollen Zügen die neue Bequemlichkeit der praktischen Aufladestationen. Keine Unsicherheit mehr, wie lange die Batterien wohl noch durchhalten, kein Batterietausch alle zehn Tage. Einfach nur die Hörgeräte in die Ladestation stecken – und am nächsten Morgen aufgeladen wieder herausnehmen. Das ist ein deutlich erhöhter Komfort.

Enorm viel umweltfreundlicher ist das auf jeden Fall. Ob die Ladestation auch über Jahre hinweg funktioniert, muss man sehen, bei der üblichen Phonak-Qualität rechne ich damit. Nur Reparaturen am Hörgerät werden jetzt deutlich komplizierter, denn das Gerät lässt sich nicht mehr problemlos öffnen.

Mit der myPhonak App lassen sich die Hörgeräte per Videoanruf ganz einfach vom Hörakustiker aus der Entfernung nachjustieren. Das liegt natürlich voll im vernetzten Trend von smarten Geräten - und es funktioniert. Ob allerdings der Akustiker daran Gefallen findet, quasi rund um die Uhr von seinem Kunden erreichbar zu sein, das lasse ich mal dahingestellt. Und ein gut eingestelltes Hörgerät muss ja nicht dauernd neu justiert werden. Für mich ist diese Funktion ein hippes Verkaufsargument, im Alltagsgebrauch aber überflüssig.

Phonak Audéo M im Praxis-Test
RUNNER'S WORLD
Im Läufer-Alltag über drei Monate erfüllte der Phonak Audéo M zu 100 Prozent die hohen Erwartungen. Unser Bild zeigt den testenden Redakteur Claus Dahms nach einem Regenlauf mit dem Hörgerät.

Hohe Erwartungen werden erfüllt

Im Praxistest im Läufer-Alltag über drei Monate erfüllte der Phonak Audéo M zu 100 Prozent die hohen Erwartungen, die die Firma in der Werbung für ihr Produkt weckt. Vor allem die einfache Nutzung dieses winzigen High-Tech-Computers als smartes Gerät im Zusammenspiel mit dem Smartphone begeisterte mich hellauf.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023