Münster-Marathon 2019
Schon 2.000 Anmeldungen für die Königsdiszplin

Für den Münster-Marathon 2019 am 8. September sind bereits fast 2.000 Meldungen allein für die 42,195 Kilometer eingegangen.
Münster-Marathon
Foto: Ortwin Roye

2.000 Anmeldungen - das sind fast genauso viel wie im Vorjahr um diese Zeit - liegen über die 42,195 km lange Königsdiszplin vor. Anmeldungen sind noch bis zum 7. September auf der Marathonmesse um 16.00 Uhr möglich. Auffällig: die vielen Neulinge, die zum ersten Mal die Distanz wagen. Sie zählen auf die besondere und weithin bekannte Unterstützung der vielen Zuschauer beim Marathon in Münster.

Längst hat sich der daneben ausgetragene Staffelmarathon zu einem Kultereignis entwickelt und gehört zu den drei größten Staffelmarathons in Deutschland. Er war bereits in weniger als 10 Minuten nach der jeweiligen Öffnung des Meldeportals ausgebucht.

Spitzenläufer beim Marathon

Mit dem neuen Streckenrekord im vergangenen Jahr hat Justus Kiprotich aus Kenia eine neue Ära beim Volksbank-Münster-Marathon eingeläutet. Er ist der erste Marathonläufer, der die Schallmauer von 2:10 Stunden in Münster unterboten hat. Bei den Frauen ist der Streckenrekord mittlerweile 5 Jahre alt - Eleni Gebrehiowot hat seinerzeit die Marke von 2:29:12 Stunden gesetzt, eine Zeit, die deutschen Läuferinnen die Qualifikation für die Olympischen Spielen ermöglichen würde. In diesem Jahr greifen sieben ostafrikanische Eliteläufer den Streckenrekord an, der allerdings aufgrund der bisherigen Bestzeiten ambitioniert erscheint. Schnellste Vorlaufzeit hat Edwin Kirwa mit einer Bestzeit von 2:11:11 Stunden.

Bei den Elite-Frauen ist "Frauen Power" angesagt. Die schnellste Vorlaufzeit hat derzeit Chaltu Negasa aus Äthiopien mit 2:32:51 Stunden. Um den Sieg - nicht unbedingt um den Streckenrekord - kämpfen aber auch die beiden Japanerinnen Yumiko Kinoshita und Yoshiko Sakamoto, die vor drei Jahren in Münster schon dabei waren.

Deutsche Spitzenläufer beim Marathon

Seit 2012 ist der Detmolder Elias Sansar immer wieder beim Volksbank-Münster-Marathon gemeldet. Mehr als fünf Mal konnte er bereits das Preisgeld von 2.000 EUR für den "schnellsten Deutschen" mitnehmen. Seine Bestzeit in Münster liegt bei ca. 2:23 Stunden, womit es sogar in der Gesamtwertung aller ca. 2.200 Teilnehmer unter den TOP 10 reicht. Auch in diesem Jahr ist er wieder angemeldet.

Ein weiterer schneller Deutscher kommt direkt aus Münster: David Schönherr, der sich sehr für den Volksbank-Münster-Marathon einsetzt und sogar eine Patenschaft übernommen hat. Der ausgebildete Physiotherapeut, der aber auch als Lauftrainer unterwegs ist, wurde in diesem Jahr in London mit einer Zeit von 2:29:23 Stunden Zweiter im deutschen Feld. Im vergangenen Jahr wurde er 7. bester Deutscher beim Berlin Marathon in 2:27 Stunden und erreichte die Silbermedaille beim Duisburg Marathon.

Bei den Damen startet in diesem Jahr erstmalig Mikki Heiß aus Iffeldorf aus dem bayrischen Landkreis Weilheim-Schongau. Die 44jährige rannte den Marathon in Düsseldorf sogar noch in 2:48:10 Stunden, was einer Kilometerzeit von beachtlichen 3:59 Minuten bzw. einem Tempo von 15,05 km/h entspricht. Nicht nur in ihrer Altersklasse, sondern sogar in der Gesamtwertung hat sie gute Aussichten auf einen Platz in die Prämienränge für die schnellsten Deutschen Athletinnen.

Fabelwesen auf Stelzen

Das Rahmenprogramm hat wieder eine ganz besondere Bedeutung beim Marathon. Große Fabelwesen als Stelzenlauftheater ziehen durch die Stadt, mehrere Bands und Trommelgruppen sorgen für den richtigen Sound, Akrobaten, Tänzer und ganz besondere Künstler agieren auf allen Bühnen. Ein Kulturereignis, was seinesgleichen sucht. Über 300 Akteure werden aufgeboten. Zu den Höhepunkten gehören aber auch wieder viele Cheerleader-Gruppen, die seit Wochen auf diesen Termin hintrainieren. Sie dienen ganz besonders allen Läuferinnen und Läufern zur mentalen Unterstützung.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023