Die 30 Minuten wurden bei der dritten Nacht der Zehner auf der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark geknackt. Haftom Weldaj (TSV Pattensen) gewann am Freitag, den 9. August mit 29:54,50 Minuten die Gesamtwertung und lief das, was man bei einem Straßenlauf einen "Veranstaltungsrekord" nennen würde. Er war trotz der stattfindenden gemeinsamen Landesmeisterschaften Hamburgs und Schleswig-Holsteins über 10.000 Meter der Favorit – als Niedersachse "außer Konkurrenz" startend – denn als einziger hatte er in diesem Jahr schon einmal eine "sub 30" geschafft (29:43 Minuten über zehn Kilometer auf der Straße). Beim spektakulären Finale, dem letzten Lauf des Abends, der bereits im Flutlicht gestartet wurde, setzte sich der Mann mit der Startnummer 1 schnell nach vorne ab – allerdings nicht viel. Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) blieb ihm dicht auf den Fersen. Nach einem Drittel des Rennens lag Haftom knapp unter einem Schnitt von drei Minuten pro Kilometer. Damit war die Entscheidung "sub 30 oder nicht" noch durchaus offen. Und Uliczka lag kurz nach der Hälfte gerade einmal acht Sekunden hinter Weldaj, also würde die Platzierung ebenfalls erst zum Schluss entschieden werden.
Steffen Uliczka läuft in 30:08,66 Minuten zum Titel des Landmeisters
Der letzte und vorletzte Lauf der Nacht der Zehner sind als Elite-Läufe ausgeschrieben, mit Qualifikationszeiten von 34 bzw. 38 Minuten. Es waren also wahrlich keine langsamen Läufer, die ihre 25 Mal 400 Meter absolvierten, aber als Weldaj aufdrehte und überrundete, sah es einen Augenblick aus, als ließe er die Überrundeten "stehen". Das sind Augenblicke, die Bahnwettkämpfe für Zuschauer spannend machen. Und in der allerletzten Runde machte Weldaj richtig Druck, aber sein Verfolger Uliczka ebenso. In 29:54,50 Minuten gewann Weldaj das Gesamtrennen und Uliczka in 30:08,66 Minuten die gemeinsame Landesmeisterschaft.
Natalie Jachmann siegt in 35:37,33 Minuten bei der Nacht der Zehner 2019
Im vorletzten Lauf wurde die Meisterschaft der Frauen in der Hauptklasse ausgetragen. Hier und im letzten Lauf war zu erkennen, was Elite bedeuten kann: Nicht nur höheres Tempo, sondern auch taktisches Zusammenbleiben auf den ersten Runden, konzentriert am Vordermann/-frau "drankleben", kein kräftezehrendes Überholen in der Kurve, wenn nicht unbedingt nötig, "taktische Spielchen". Natalie Jachmann (TSV Glücksburg 09) setzte sich nach vorne ab. Tabea Themann (hamburg running) und Katharina Stark (VFL Wolfsburg) folgten längere Zeit ungefähr gleichauf. Erst gegen Ende setzte sich Stark ab, und Themann konnte nicht mehr mithalten. Nach Jachmann – Gesamtsiegerin und Meisterin – wurde Stark Zweite, Themann Dritte (und Zweite der Meisterschaft). Es hätte für Jachmann noch besser laufen können, verriet sie nach dem Lauf: Erst vor fünf Tagen war sie einen Halbmarathon gelaufen (wenn auch nur als Tempodauerlauf) und es kostete sie zudem auf der Bahn Kraft, allein vorwegzulaufen. Die Stimmung lobte sie: "Phänomenal – und anders als beim Straßenlauf."
Landesrekord in der Altersklasse 80 durch Fokke Kramer
Fokke Kramer (Bosauer SV) ist in seiner Altersklasse (M80) zur Zeit der schleswig-holsteinische Rekordsammler. Er wurde im März Senioren-Weltmeister über zehn Kilometer auf der Straße und ist Inhaber der Landes-Altersklassenrekorde über 800, 1.500, 3.000 und 5.000 Meter sowie zehn Kilometer Straße, Halbmarathon und Marathon. Bei der Nacht der Zehner fügte er als Teilnehmer des ersten Laufs seiner Sammlung auch den Rekord über 10.000 Meter hinzu und überbot mit 48:33,38 Minuten um mehr als zwei Minuten die 22 Jahre alte Bestmarke von 50:42,32 Minuten (Otto Ludzuweit, LAV Heikendorf, 1997 Durban/RSA).
Und die jüngeren Jahrgänge? Überraschendes tat sich beim parallel zu den Bahnwettkämpfen ausgetragenen Parklauf: Die ersten drei Plätze sowohl bei den Männern wie auch den Frauen gingen an Läufer der Altersklasse U20 oder jünger. Nicht nur das Tempo, sondern auch der Laufstil des Siegers – mit Jahrgang 2003 zudem der jüngste der Treppchenplatz-Gewinner – fiel auf.
Ergebnisse der Nacht der Zehner Hamburg 2019
Gesamtwertung, 10.000 Meter (über alle Läufe)
Männer
1. Haftom Weldaj, TSV Pattensen, 29:54,50
2. Steffen Uliczka, SG TSV Kronshagen/Kieler TB, 30:08,66
3. Pascal Dethlefs, TSV Glücksburg 09, 31:05,51
4. Million Tekle, hamburg running, 31:06,29
5. Dustin Karsch, Osnabrücker TB, 31:07,79
6. Simon Müller, Tri-Sport Lübeck, 31:33,20
7. Hailezgi Meresie (ERI), HNT Hamburg, 31:33,40
8. Julius Schröder, TH Eilbeck, 31:34,95
Frauen
1. Natalie Jachmann, TSV Glücksburg 09, 35:37,33
2. Katharina Stark, VfL Wolfsburg, 35:57,36
3. Tabea Themann, hamburg running, 36:10,87
4. Nicole Adler, SG TSV Kronshagen/Kieler TB, 36:51,72
5. Maike Körner, hamburg running, 37:19,17
6. Nina Albers, hamburg running, 37:49,97
7. Julia Jablonowski, hamburg running, 38:20,51
8. Susanne Gölz, LG Ultralauf, 39:23,87
Ergebnisse Hamburger Meisterschaften
Männer
1. Steffen Uliczka, SG TSV Kronshagen/Kieler TB, 30:08,66
2. Pascal Dethlefs, TSV Glücksburg 09, 31:05,51
3. Million Tekle, hamburg running, 31:06,29
Frauen
1. Natalie Jachmann, TSV Glücksburg 09, 35:37,33
2. Tabea Themann, hamburg running, 36:10,87
3. Nicole Adler, SG TSV Kronshagen/Kieler TB, 36:51,72
Ergebnisse Parklauf
Männer
1. Flavius Meinecke (MU18), 36:09
2. Arne Jan Vink (M20), OSC Damme, 36:12
3. Niklas Baasch (M20), 36:26
Frauen
1. Svea Lübstorf (W20), Team Triathlon Hamburger Hochschulen, 45:13
2. Alicia Langfeld, 45:42
3. Lisa Bock-Dumke, hamburg running, 45:46