Alsterlauf wandelt sich zukunftsorientiert

Alsterlauf Hamburg 2023
Alsterlauf wandelt sich zukunftsorientiert

ArtikeldatumVeröffentlicht am 14.08.2023
Als Favorit speichern
Alsterlauf Hamburg
Foto: Marco Grundt

Seit mehreren Jahrzehnten ist der Hamburger Alsterlauf als einer der bedeutendsten 10-Kilometer-Straßenläufe Deutschlands bekannt. Sowohl für seine schnelle Strecke als auch für das Passieren verschiedener Hansestadt-Highlights wird das Event von Läufern bundesweit und weit darüber hinaus geschätzt. Mit dem 34. Alsterlauf Hamburg wird das Veranstaltungsteam nun dahingehend neue Wege gehen, dass zukünftig neben dem 10-Kilometer-Hauptlauf auch ein 5-Kilometer-Rennen in das Event integriert wird. Dieses soll besonders Einsteiger und die Stars von morgen ansprechen und zum Laufen und Starten motivieren.

Wenn am 3. September auf dem Jungfernstieg der Startschuss für die 5-Kilometer-Läufer fallen wird, werden auch zahlreiche aussichtsreiche Nachwuchsläufer am Start stehen. Grund dafür ist unter anderem, dass der Alsterlauf Hamburg 2023 die dritte von vier Stationen der im Frühjahr diesen Jahres durch den Deutschen Leichtathletik-Verband und German Road Races initiierte R5K-Tour sein wird. Dabei laufen die 16 bis 22 Jahre alten Nachwuchshoffnungen nicht nur um Prämien, die sowohl in der Einzelwertung als auch in der Serienwertung ausgeschüttet werden, sondern auch um die Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme an einem Trainingslager des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Das finale Event der neuen Laufserie wartet dann wenige Wochen später im Rahmen des Berlin-Marathons.

Alsterlauf Hamburg
Michael Strokosch

5-Kilometer-Lauf als logische Konsequenz

Über den schnellen Nachwuchs hinaus sollen mit dem 5-Kilometer-Lauf aber auch die vielen Einsteiger, die gerade erst mit dem Laufen beginnen oder erste Wettkampfluft schnuppern wollen, angesprochen werden. „Mit dem Wunsch einer einsteigerfreundlichen Distanz sowie eines Wettbewerbs für ambitionierte Nachwuchsläuferinnen und -läufer, die sich im professionalen Rahmen zeigen wollen, ist der 5-Kilometer-Lauf die logische Konsequenz“, erklärt Steven Richter, Geschäftsführer des Veranstalters BMS Die Laufgesellschaft, voller Vorfreude auf den in etwa einem Monat anstehenden Renntag.

Die Strecke des 5-Kilometer-Laufs führt vom Start auf dem Jungfernstieg um die Binnenalster, wobei auch das Panorama der Lombardsbrücke für optische Reize sorgen wird. Die Ziellinie wartet schließlich auf dem Ballindamm. Der Fokus des 10-Kilometer-Rennens wird hingegen auch beim 34. Hamburger Alsterlauf auf der Umrundung der Außenalster liegen. Insgesamt werden auch dieses Jahr wieder rund 4.000 Läufer auf den Straßen Hamburgs erwartet. Das Teilnehmerlimit für die Premiere des 5-Kilometer-Laufs wurde allerdings vorerst auf 500 Starter festgelegt.

Weitere Informationen zum Alsterlauf Hamburg finden Sie unter www.alsterlauf-hamburg.de.