Mit dem Bienwald-Marathon Kandel 2023 fand am 12. März zum 48. Mal ein wahrer Traditions-Marathon statt. Bei kühlem Wetter gewann Mariia Radko (TNT Eiblteam) nach 42,195 Kilometern mit fast neun Minuten Vorsprung. Manuel Schräder (Tribärs Sespenroth) setzte sich bei den Männern knapp vor Lennart Nies (TV Maikammer) durch. Über die halbe Marathondistanz waren Lukas Eisele und Thea Heim am schnellsten. Insgesamt waren 2.017 Sportler gemeldet, von denen 1.558 das Ziel erreichten. Von drei Grad Celsius, Windstille und Nieselregen entwickelte sich das Wetter während des Laufs zu zwölf Grad Celsius, spürbarem Wind und Sonnenschein.
Fotograf Michael Ripberger war beim Bienwald-Marathon Kandel 2023 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:





Bei 1.148 Läufer finishten beim 48. Bienwald-Marathon Kandel über die beliebte Halbmarathondistanz. Hierunter befanden sich 340 Frauen, was einem Anteil von knapp 30 Prozent entsprach. Über die volle Marathondistanz kamen hingegen 410 Laufbegeisterte ins Ziel. Der Schnellste von ihnen war Manuel Schräder, der am Ende in 2:24:09 Stunden gewann und so nur eine Sekunde Vorsprung auf Vorjahressieger Lennart Nies hatte. Das gesamte Rennen lieferten sich beide ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem zeitweise auch Jonas Lehmann (TuS 06 Heltersberg) und Nikki Johnstone (LG Nord Berlin) mitmischten. Während Lehmann auf der zweiten Hälfte jedoch rund 2:45 Minuten verlor, musste der schnelle Deutsch-Schotte sogar aussteigen. Lehmann erreichte in 2:26:53 Stunden als Dritter das Ziel. Dahinter liefen auch Oliver Fischer (TV Schriesheim, 2:32:13 Stunden), Robert Unger (Spiridon Frankfurt, 2:32:18 Stunden) und Manuel Hartweg (DJK TTC Rülzheim, 2:34:42 Stunden) sehr beachtliche Zeiten.

Ebenfalls erstklassig unterwegs war auch Mariia Radko, der bereits nach zehn Kilometern fast eineinhalb Minuten Vorsprung hatte. In 2:47:00 Stunden musste sie nur 14 Männern den Vortritt lassen und konnte den Zieleinlauf dank ihres großen Vorsprungs sichtlich genießen. Margit Klockner folgte in 2:55:59 Stunden auf dem Silber-Rang. Komplettiert wurde das Marathon-Gesamtpodest durch Eszter Varga von der LG Rülzheim, die 2:57:26 Stunden benötigte. Noch vor Ablauf der ersten drei Rennstunden finishten kurz darauf auch Dr. Nele Alder-Baerens (Ultrasportclub Marburg, 2:58:21 Stunden) und Ricarda Gerlach (LG Telis Finanz Regensburg, 2:59:23 Stunden).

- 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
- nach modernsten Trainingsmethoden
- für fortgeschrittene Athleten
- Technik-, Kraft- und Dehnübungen
- Ernährungs- und Ausrüstungstipps

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.
Thea Heim in Kandel knapp vor Corinna Coenning
Hochklassig und spannend war auch das Rennen über die 21,1 Kilometer. Hier gingen Lukas Eisele und Alexander Cook (TSG 78 Heidelberg) die ersten zehn Kilometer in unter 33 Minuten an und setzten sich so bereits auf der ersten Hälfte ab. Beim Zieleinlauf ins Bienwaldstadion hatte Eisele dann recht deutlich die Nase vorn. In 1:08:36 Stunden siegte Eisele verdient und souverän. Cook wurde in 1:10:09 Stunden Zweiter. Dahinter durfte sich Christian Bock (SSC Hanau-Rodenbach, 1:10:52 Stunden) über den verbleibenden Podestplatz freuen.
Nach ihrem Streckenrekord im vergangenen Jahr ging Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg) auch 2023 wieder in Kandel an den Start. Ihre Rekordzeit von 1:14:23 Stunden verpasste Heim, die während dem Rennen mit Nasenbluten zu kämpfen hatte, zwar um 41 Sekunden, konnte die starke Corinna Coenning (TSV Glems run2gether) jedoch in Schach halten. Heim gewann in 1:15:04 Stunden, Coenning wurde in 1:15:12 Stunden Zweite. Dahinter überzeugten auch Annika Börner (Ayyo Team Essen, 1:18:29 Stunden) und Joleen Gedwart (Ayyo Team Essen, 1:19:43 Stunden).




