Felt im Bienwald nicht zu schlagen

Bienwald-Marathon Kandel 2024
Felt im Bienwald nicht zu schlagen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 11.03.2024
Als Favorit speichern

Nach Platz sechs im Vorjahr schlug beim Bienwald-Marathon Kandel 2024 Manuel Hartwegs große Stunde. In 2:33:32 Stunden gewann er den Marathon verdient mit über viereinhalb Minuten Vorsprung. Bei den Frauen setzte sich Silvia Felt durch, die als einzige Läuferin unter drei Stunden bleiben konnte. Über die halbe Marathondistanz überragte Jonas Hoffmann von der SG Wenden. Insgesamt erreichten 1873 Laufbegeisterte das Ziel.

Fotograf Michael Ripberger war beim Bienwald-Marathon Kandel 2024 vor Ort. Seine schönsten Bilder finden Sie hier:

Vor den Toren des Bienwaldstadions, der Heimstätte des FC Bienwald Kandel, gestartet, galt es für die Teilnehmer des 49. Bienwald-Marathons 42,195 flache Kilometer durch den Bienwald zu absolvieren. Dies gelang 470 Sportlern, die das Ziel, das sich derweil im Stadion befand, erreichten. 35 von ihnen blieben dabei gar unter drei Stunden. Bereits zum 46. Mal wurde auch ein Halbmarathon angeboten, der mit 1.407 Finishern nochmals weit mehr Läufer an die Startlinie zog.

Hartweg siegt vor Nies, Felt vor Schmidt

Nachdem die männlichen Top 5 des letztjährigen Bienwald-Marathons nicht gemeldet hatten, zählten Manuel Hartweg (DJK TTC Rülzheim) und Eric Nies (TV Maikammer), die 2023 auf den Plätzen sechs und sieben gelandet waren, zu den Favoriten. Schon zur Rennhälfte führte Hartweg mit gut vier Minuten Vorsprung vor Nies. Auch wenn Hartweg auf der zweiten Hälfte langsamer als noch zu Beginn unterwegs war, gewann er am Ende verdient und mit deutlichem Vorsprung in 2:33:32 Stunden. Der mit der Startnummer 1 ins Rennen gegangene Nies wurde in 2:38:06 Stunden Zweiter. Auf Rang drei landete Silvio Welkner (LG Wettenberg, 2:40:28 Stunden).

Knapp 20 Minuten später folgte mit Silvia Felt (TSG Weinheim/Weinheim Trails 2024) die schnellste Frau. In einer Zeit von 2:59:52 Stunden gelang ihr quasi eine Punktlandung um noch knapp unter der magischen 3-Stunden-Marke zu bleiben. Komplettiert wurde das Marathon-Gesamtpodest durch Talianna Schmidt (Sport Löwen Baden/Laufteam rennwerk, 3:06:29 Stunden) und Shari Wilken (GAP Trail Crew, 3:09:48 Stunden).

1.407 finishen den Halbmarathon

Fast jeder Dritter nahm jedoch nur die Halbmarathondistanz in Angriff. Als Erster kam Jonas Hoffmann nach 1:05:49 Stunden ins Ziel. Simon Stützel (LG Region Karlsruhe), der sich in der Vergangenheit in Kandel ebenfalls schon in die Siegerliste eintragen konnte, sicherte sich in 1:08:02 Stunden Platz zwei. Nur 14 Sekunden langsamer lief Jens Ziganke vom TV Konstanz. Auch Holger Körner (LG Region Karlsruhe, 1:08:47 Stunden) blieb als Viertplatzierter noch unter 1:09 Stunden.

Bei den Frauen war Latifa Mokhtari am schnellsten. Die Französin gewann vor Jahren bereits, wurde dann aber des Dopings überführt, rückwirkend gesperrt, sodass ihr Sieg 2017 aberkannt wurde, und hätte eigentlich aufgrund einer vierjährigen Sperre in diesem Zeitraum nirgends starten dürfen. Sehr starke Leistungen zeigten beim Bienwald-Marathon auch Lena Ritzel (LG Allgäu, 1:17:34 Stunden), Alicia Kossmann (Kossmann Laufteam, 1:17:39 Stunden) und Tania Chavez Moser (Spiridon Frankfurt/Bolivia, 1:18:16 Stunden). Sie landeten auf den Plätzen zwei bis vier.