Krachende Premiere in Pleinfeld

Brombachseetriathlon Pleinfeld 2025
Krachende Premiere in Pleinfeld

ArtikeldatumVeröffentlicht am 02.09.2025
Als Favorit speichern

Als „krachende Premiere“ kann die Erstaustragung des Brombachseetriathlon Pleinfeld bezeichnet werden. Rund 1.000 Sportler gingen in Pleinfeld selbst an den Start, viele weitere Triathlonbegeisterte kamen, um zuzuschauen und die Starter anzufeuern oder gar als freiwillige Helfer zum Event-Erfolg beizutragen. So entwickelte sich am 31. August ein bestens organisiertes Triathlon-Event, das allseits begeisterte.

Fotograf Ingo Kutsche war beim Brombachseetriathlon Pleinfeld 2025 vor Ort. Seine schönsten Bilder findet ihr oberhalb sowie unterhalb dieses Artikels.

Um 8:30 Uhr fiel für die Einzelstarter und Staffeln der Startschuss zum 1. Brombachseetriathlon Pleinfeld. In der Folge waren bei besten Bedingungen spannende Rennen zu sehen. Besonders positiv hervorgehoben wurde von den Teilnehmern im Anschluss die attraktive Strecke durch das Fränkische Seenland. Aber auch die tolle Atmosphäre wurde gelobt.

Brombachseetriathlon Pleinfeld 2025
Ingo Kutsche

Haag vier Sekunden vor Mederer

Sportlich wusste Lokalmatador Lukas Stengel (Arriba Göppersdorf) auf sich aufmerksam zu machen. Er gewann das Mitteldistanz-Rennen in 3:50:35 Stunden und somit deutlich vor Jakob Heeß (SV Ludwigsburg, 3:56:18 Stunden) und Felix Schiller (Team Ausdauercoach, 3:58:55 Stunden). Spannender war es hingegen bei den Frauen, wo sich Eleisa Haag vom SV Würzburg 05 in 4:23:37 Stunden mit nur vier Sekunden Vorsprung vor Laura Mederer (TSG 08 Roth, 4:23:41 Stunden) durchsetzen konnte. Dritte wurde Tina Grieger (MaliCrew e.V., 4:31:51 Stunden). Ebenfalls stark unterwegs waren auch Inès Mommen (TCA, 4:37:23 Stunden) und Hanna Pfannes (MRRC München, 4:38:14 Stunden), die auf den Plätzen vier und fünf landeten. In der Staffelwertung gewann das Team ToJoMo in 3:56:56 Stunden. Keine weitere Staffel schaffte es unter vier Stunden zu bleiben.

Christoph Döbler vom veranstaltenden OAI e.V. zog stellvertretend für das gesamte Veranstaltungsteam ein positives Fazit zur Premierenveranstaltung: „Wir möchten uns von Herzen bei allen Helfern, den Feuerwehren, der Wasserwacht, allen weiteren Rettungskräften, den beteiligten Behörden und der Polizei bedanken – ohne dieses große Miteinander wäre eine Premiere in dieser Form nicht möglich gewesen. Wir sind glücklich, dass es den Teilnehmern so gut gefallen hat und wir so viel positives Feedback bekommen haben. Jetzt müssen wir aber erst einmal durchschnaufen und die Veranstaltung intern in Ruhe reviewen. Danach schauen wir weiter, wie es mit dem Brombachseetriathlon in Zukunft weitergehen kann.“