Sportlich vielseitig präsentierte sich der Drei-Talsperren-Marathon Eibenstock 2023. 1.039 Sportbegeisterte hatten sich angemeldet, um entweder laufend oder auf dem Rad teilzunehmen. So wurde neben dem vollen und dem halben Marathonlauf auch ein 8-Kilometer-Lauf sowie Rad-Wettbewerbe über 50 und 100 Kilometer, wobei die eigentlichen Distanzen eher 60 und 90 Kilometern entsprachen, angeboten. Zentraler Grund, warum am Ende nur 933 registrierte Starter die Ziellinie überquerten, waren in erster Linie die warmen Temperaturen, die den Sportlern zusätzlich einiges abverlangten. 436 Finisher konnten den Läufen zugeordnet werden, 497 den Rad-Wettbewerben.
Herrmann ehrt Sinke, Müller & Co.
Nachdem zuerst die Radfahrer und etwas später die Marathonläufer auf die Strecke geschickt worden waren, übernahm die Weltklasse-Biathletin Nadine Herrmann, die als Ehrengast vor Ort war, die Startschüsse für den Halbmarathon und den 8-Kilometer-Lauf. Auch bei den ab 14:00 Uhr stattfindenden Siegerehrungen war Herrmann dabei und übergab den glücklichen Siegern gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Staab ihre Medaillen. Hierzu zählten beispielsweise die Sieger des Marathons, den in diesem Jahr (LG eXa Leipzig) für sich entscheiden konnten. Sinke siegte in 3:05:54 Stunden, Müller in 3:36:09 Stunden. Hätte es sich bei der Marathonstrecke um die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern anstelle der gelaufenen 45 Kilometer gehandelt, wären die Zeiten noch deutlich schneller ausgefallen. Ebenfalls über einen Platz auf dem Marathon-Gesamtpodest durften sich beim Drei-Talsperren-Marathon Eibenstock 2023 auch Jonas Hünersen (TU Bergakademie Freiberg), der mit seiner Leistung gleichzeitig auch Sächsischer Behördenmeister wurde, und Erik Knauf (Skiverein Schönheide) sowie Christine Fischer-Bedtke (LG eXa Leipzig) und Mandy Herold (Lugau) freuen.
Buntes Rahmenprogramm prägt den Drei-Talsperren-Marathon
Für gute Stimmung an der Strecke und zusätzliche Unterhaltung wurde auch in Schönheide und Hundshübel gesorgt. Auf der Bretschneider-Sportstätte wurde parallel zum Wettkampfgeschehen ein buntes, sportliches Programm angeboten. So nahm der Verein Run4balance zum Beispiel wieder das Kindersportabzeichen ab. Sportler und Interessierte fanden an mehreren Ständen wertvolle Informationen zu Themen wie Ernährung.
Das Zusammenspiel zwischen dem Kern des Organisationsteams und den vielen freiwilligen Helfern funktioniert einmal mehr bravourös, was auch Denise Herrmann auffiel. „Bei Euch läuft alles so gut organisiert und Hand in Hand ab, wie man das sonst nur selten erlebt“, so die Biathlon-Olympiasiegerin lobend.