Mit frischem Wind zum großen Jubiläum

Dresden-Marathon 2025
Mit frischem Wind zum großen Jubiläum

Veröffentlicht am 13.06.2025
Dresden-Marathon
Foto: Dresdner Laufevents und Touristik GmbH

Über viele Jahre hinweg war Peter Eckstein der große Macher hinter den Kulissen des Dresden-Marathons. Im Jubiläumsjahr 2025 bringen personelle Änderungen nun neuen Schwung in die Organisation des Marathons durch die schöne sächsische Landeshauptstadt. Fortan wird Sebastian Zehe, der selbst leidenschaftlicher Läufer ist und immer wieder bei Laufevents und teilweise auch Triathlons an der Startlinie zu sehen ist, für die Gesamtorganisation verantwortlich sein. Zehe ist bereits seit 2017 im Verein aktiv und zählt seit 2022 zum Vorstand, sodass ihm Eckstein über die Jahre schon einiges an Wissen und Erfahrungen weitergeben konnte, was Zehe mit Blick auf anstehende Aufgaben und Herausforderungen helfen wird. An Zehes Seite steht mit Claus Lippmann ein weiterer Geschäftsführer der Dresdner Laufevents und Touristik GmbH.

Sebastian Zehe
Dresdner Laufevents und Touristik GmbH

Rekord-Marathon zum großen Jubiläum erwartet

Für den 25. Dresden-Marathon, der am 26. Oktober über die Bühne gehen wird, haben Zehe & Co. Großes vor. „Wir möchten Dresden noch emotionaler und abwechslungsreicher erlebbar machen. Nach dem Brückeneinsturz 2024 mussten wir in kürzester Zeit umplanen – das hat gezeigt, was im Team möglich ist. Und das positive Feedback der Läufer hat uns darin bestärkt, mutig neue Wege zu gehen“, erklärte Sebastian Zehe. Die „Blasewitzer Schleife“, welche 2024 noch in improvisierter Form integriert wurde, wird nun ein Upgrade erhalten. Weitere Informationen werden noch folgen, Zehe meinte aber: „Es wird großartig!“

Neben der Optimierung der Strecke steht für das Jubiläum das Erreichen von Rekordzahlen im Mittelpunkt. „Wir möchten 2025 noch mehr Menschen für den Dresden-Marathon begeistern – egal ob Marathon, Halbmarathon, zehn Kilometer, fünf Kilometer oder Staffel. Jede Distanz zählt! Mit mehr Teilnehmern steigt auch die Chance auf neue Streckenrekorde – das wäre ein starkes sportliches Ausrufezeichen für unser Jubiläum“, so der neue Renndirektor.

Mögliche Neuerung sollen Dresden-Marathon voranbringen

Zum Jubiläum wollen die Organisatoren mit einer besonderen Jubiläumsmedaille sowie einem kleinen Geschenk im Starterbeutel punkten. Zudem wird zur großen Jubiläumsparty eingeladen, die am Freitagabend zwei Tage vor dem Rennen im Festzelt am Heinz-Steyer-Stadion stattfinden wird.

Auch für die Zukunft haben Sebastian Zehe und sein Team viele Idee, die sie umsetzen wollen, um der seit zweieinhalb Jahrzehnten national und international geschätzten Marathon weiterzuentwickeln. So wird momentan über App-basiertes Tracking für Zuschauer nachgedacht und auch möglich TV-Übertragungs- und Streaming-Formate werden thematisiert. „Wir beobachten, was andere Veranstaltungen machen – und lernen mit“, erklärte Zehe. „Ein Livestream ist für die kommenden Jahre definitiv denkbar.“

Weitere Informationen zum Dresden-Marathon findet ihr unter www.dresden-marathon.com.