Der Marathon-Weltstar und Olympiasieger Eliud Kipchoge wird am 11. April 2021 an der Startlinie des hochkarätigen Wettkamps NN Mission Marathon in Hamburg stehen (unser Archivbild zeigt Kipchoge bei der Ineos-Challenge 2019, als er einen Marathon in unter zwei Stunden finishte). 2021 in der Hansestadt wird Kipchoge sich gegen die Elite der Marathon-Welt behaupten müssen. Der Marathon auf Hamburgs Straßen wird für Kipchoge der letzte offizielle Wettkampf über 42,195 Kilometer vor den Olympischen Spielen 2021 in Tokio sein. Dort will Kipchoge als dritter Mann in der Geschichte den Olympia-Titel verteidigen.
Superstar des Marathons: Kipchoge hält den Weltrekord
Kipchoge ist nicht umsonst ein Weltstar auf der Langstrecke: Der Kenianer hält den offiziellen Marathon-Weltrekord mit 2:01:39 Stunden, den er 2018 beim Berlin-Marathon aufstellte – die größte Steigerung des Männer-Weltrekordes im Marathon seit über 50 Jahren. Im Oktober 2019 bricht er als erster Mensch die Zwei-Stunden-Marke im Marathon, der Versuch zählt allerdings aufgrund fehlender Wettkampfbedingungen nicht als offizieller Weltrekord.

In seiner gesamten Karriere gewann der 33-jährige bemerkenswerte 11 von 13 Marathons. Neben seiner Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio sind vier Siege beim London-Marathon, drei Berlin-Marathon-Siege und ein Chicago-Marathon-Titel weitere Höhepunkte seiner bisherigen Laufbahn.
Die Marathon-Laufbahn des Kenianers begann 2013 in Hamburg, wo er mit 2:05:30 Stunden nicht nur siegte, sondern auch einen neuen Streckenrekord aufstellte. Nun freut er sich, erneut in Norddeutschland anzutreten: „In Hamburg kehre ich zurück zu den Anfängen meiner Marathon-Karriere. Ich hoffe auf ein spannendes Rennen in einer wunderschönen Stadt, das viele Menschen inspiriert.“
Marathon mit Spitzen-Besetzung
Der NN Mission Marathon ist eine Zusammenarbeit des niederländischen Laufteams NN Running, des Managementunternehmens Global Sports Communication und des Hamburg Marathons. An dem hochkarätigen Rennen nehmen neben zahlreichen anderen Stars der Marathon-Szene auch einige deutsche Spitzenathleten teil, unter anderem Hendrik Pfeiffer und Amanal Petros (beide TV Wattenscheid), sowie Deborah Schöneborn (LG Nord) und Melat Kejeta (Laufteam Kassel).
Unter dem Motto „Der schnellste Weg nach Tokio“ ist der Elite-Marathon in Hamburg für viele Athleten die letzte Chance, sich für die olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren. Für Kipchoge ist die Teilnahme-Norm bereits erfüllt – dennoch bleibt abzuwarten, welche Leistung er in Hamburg erbringen kann.